Einrichtung

Inspiration: Dekorieren mit Erdtönen – 20 stilvolle Ideen

Zuletzt aktualsiert:

Mit Erdtönen richtest du dein Zuhause natürlich, warm und zeitlos ein.

Setze dabei auf Möbel in sanften Braunnuancen, kombiniere matte Tontöpfe mit Grünpflanzen und bringe ruhige Ockerakzente ins Schlafzimmer.

Im folgenden Artikel findest du viele weitere Inspiration und Ideen, um mit Naturmaterialien, Wandfarben in Taupe, Leinen oder Jute deinen Wohnstil ganz neu zu gestalten.

Setze auf warme Sand- und Lehmtöne

Inspiration: dekorieren mit Erdtönen-Setze auf warme Sand- und Lehmtöne

Greif zu Sand- und Lehmtönen, um Räume ruhig und warm wirken zu lassen. Wände, Möbel und Textilien in Beige, Terrakotta oder Ocker geben Struktur und Tiefe. Natürliche Materialien wie Holz oder Leinen verstärken die Wirkung. Kombinier matte Oberflächen mit klaren Linien für ein stimmiges Gesamtbild.

Wähle Möbel in sanften Erdbraunnuancen

Greif zu Möbeln in warmem Erdbraun, um Ruhe und Tiefe in den Raum zu bringen. Holzarten wie Eiche, Nussbaum oder Teak schaffen eine natürliche Basis. Stoffe wie Leinen oder grober Baumwollstoff in erdigen Brauntönen wirken entspannt und zeitlos. Kombinier dazu matte Oberflächen, um den Look weich zu halten. Achte darauf, die Brauntöne mit Licht und Struktur zu beleben.

Integriere natürliche Textilien wie Leinen

Hol dir Leinen, Baumwolle oder Jute ins Haus, um dein Zuhause ruhig wirken zu lassen. Diese Stoffe bringen Struktur, Wärme und Natürlichkeit in jeden Raum. Kissenbezüge, Vorhänge oder Tischläufer aus Leinen ergänzen Erdtöne perfekt. Wir setzen auf ungefärbte oder gedeckte Töne, damit alles stimmig bleibt.

Kombiniere matte Tontöpfe mit Grünpflanzen

Setz matte Tontöpfe mit Grünpflanzen in Szene, um Erdigkeit und Ruhe ins Zimmer zu bringen. Der raue Ton bildet einen starken Kontrast zum satten Grün von Farn, Monstera oder Gummibaum. Natürliche Farben wie Terrakotta, Ocker oder Sand passen perfekt zu Holz und Leinen. Stell die Töpfe auf Fensterbänke, Regale oder direkt auf den Boden. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das warm und lebendig wirkt.

Lasse Terrakotta als Akzentfarbe wirken

Nutze Terrakotta gezielt als starken Farbakzent in neutralen Räumen. Ein Kissen, eine Vase oder ein Teppich in Terrakotta bringt Wärme und Tiefe in eine Einrichtung mit Beige, Sand oder Creme. Materialien wie Leinen oder Holz verstärken den erdigen Look. Kombiniere sparsam, damit die Farbe wirken kann und nicht dominiert.

Bringe ruhige Ockerakzente ins Schlafzimmer

Setze ruhige Ockertöne gezielt im Schlafzimmer ein. Textilien wie Vorhänge, Bettwäsche oder Kissen in Ocker bringen Wärme und wirken entspannend. Kombiniere sie mit naturbelassenem Holz und schlichten Keramikelementen. Halte die Wandfarbe neutral, damit Ocker sanft zur Geltung kommt. Wenige, klare Akzente reichen für ein stimmiges Gesamtbild.

Gestalte mit handgemachter Keramik Dekohighlights

Setze mit handgemachter Keramik natürliche Akzente in deinen Räumen. Schalen, Vasen und Becher aus Ton bringen Struktur in dein Regal oder Sideboard. Ihre erdigen Farben passen perfekt zu Leinen, Holz und getrockneten Gräsern. Stelle Gruppen aus verschiedenen Formen zusammen, um Ruhe und Tiefe zu schaffen. Achte auf matte Glasuren – sie wirken besonders warm und authentisch.

Verwende Holzmöbel mit sichtbarer Maserung

Greif zu Holzmöbeln mit offener Maserung, um Räume mit Erdtönen lebendig zu halten. Eiche, Nussbaum oder Kiefer zeigen natürliche Linien, die Tiefe geben. Die sichtbare Struktur bringt Wärme und verbindet Möbel mit Wandfarben wie Sand, Lehm oder Oliv. Vermeide lackierte Flächen – sie wirken künstlich und kühl. Setz auf matte Oberflächen, die das Licht weich reflektieren.

Ergänze Juteteppiche für mehr Struktur

Lege Juteteppiche aus, um klare Strukturen in deinem Raum zu schaffen. Die grobe Faser passt perfekt zu Erdtönen wie Ocker, Lehm oder Sand. Sie trennt Zonen, ohne hart zu wirken, und bringt natürliche Wärme ins Zimmer. Jute ist robust, pflegeleicht und passt zu Holz, Leinen oder Ton. So wirkt alles ruhig, aber nicht langweilig.

Spiele mit unterschiedlichen Beigetönen

Wähle verschiedene Beigetöne wie Sand, Leinen oder Taupe. Jeder Ton bringt eine andere Stimmung in den Raum. Kombiniere sie mit natürlichen Materialien wie Holz, Leinen oder Rattan. So entsteht ein ruhiges und stimmiges Bild. Achte darauf, dass die Farbabstufungen gut miteinander harmonieren.

Entdecke Wandfarben in warmem Taupe

Inspiration: dekorieren mit Erdtönen-  
Entdecke Wandfarben in warmem Taupe

Probiere Wandfarben in warmem Taupe, wenn du dein Zuhause ruhig und einladend gestalten willst. Taupe ist ein warmer Erdfarbton, der Holz, Leinen und Naturmaterialien betont. Er passt gut zu beigen Sofas und gewebten Teppichen. Mit matten Oberflächen und sanftem Licht wirkt der Raum harmonisch.

Wandle alte Holzelemente kreativ um

Inspiration: dekorieren mit Erdtönen-  
Wandle alte Holzelemente kreativ um

Verwandle alte Holzteile in schlichte Regale, rustikale Rahmen oder praktische Hakenleisten. Holz mit sichtbaren Gebrauchsspuren passt perfekt zu Erdtönen wie Ocker, Sand oder Lehm. Schleife es leicht an und lasse die natürliche Maserung durchscheinen. Kombiniere es mit Leinen, Ton oder Korb für ruhige, warme Akzente. So bringst du Charme und Nachhaltigkeit in deine Räume.

Genieße die Harmonie von Naturfarben

Spüre die Ruhe von Naturtönen in deinem Zuhause. Erdiges Beige, warmes Terrakotta und sanftes Olivgrün bringen Ausgeglichenheit in jeden Raum. Kombiniere Holz, Leinen und Keramik, um die Farben mit natürlichen Materialien zu verbinden. Nutze matte Oberflächen, damit die Töne weich wirken. So entsteht ein stimmiges und ruhiges Gesamtbild.

Schaffe Tiefe mit verschiedenen Erdtönen

Nutze verschiedene Erdtöne, um Räume lebendig und vielschichtig wirken zu lassen. Kombiniere warme Farben wie Ocker, Terrakotta und Sand mit kühleren Nuancen wie Lehm oder Taupe. Setze Kontraste mit Materialien wie Holz, Leder oder Leinen. So entsteht Tiefe, ohne dass der Raum unruhig wirkt. Variiere Wandfarben, Textilien und Accessoires gezielt.

Verleihe dem Raum Charakter durch Tonvasen

Bring mehr Leben in den Raum mit Tonvasen. Ihre raue Oberfläche, natürliche Farbgebung und handgemachte Form passen perfekt zu Erdtönen. Stelle sie auf einen Holztisch, kombiniere sie mit Trockenblumen oder lasse sie leer wirken. So entsteht eine ruhige, warme Atmosphäre mit klarer Ausstrahlung.

Beleuchte mit warmem, indirektem Licht

Nutze sanftes Licht mit warmem Ton, um Räume mit Erdtönen stimmig zu ergänzen. Eine indirekte Beleuchtung durch Steh- oder Tischlampen bringt Ruhe und Tiefe. Warmweiße LED-Leuchten mit ca. 2700 Kelvin sind ideal. Platziere sie so, dass Licht Flächen streift statt blendet. Das verstärkt die natürliche, gemütliche Wirkung der Farben.

Betone Natürlichkeit mit getrocknetem Pampasgras

Setz auf natürliche Deko mit Pampasgras, um warme Erdtöne zu ergänzen. Das sanfte Beige passt ideal zu Holz, Leinen und Ton. Wir stellen es in schlichte Vasen oder Körbe aus Naturfasern. So wirkt der Raum ruhig, weich und harmonisch. Achte darauf, das Pampasgras luftig und locker zu arrangieren.

Ersetze grelle Farben durch weiches Braun

Tausche knallige Töne gegen sanftes Braun, um Ruhe in den Raum zu bringen. Braun wirkt natürlicher als Neonfarben und passt besser zu Holzmöbeln, Leinenstoffen und Keramik. Besonders auf Wänden, Sofas oder Teppichen schafft es sofort Wärme. Wir setzen auf matte Brauntöne, weil sie weniger ablenken und gut mit anderen Erdfarben harmonieren.

Inszeniere Schattierungen von Moosgrün dezent

Inspiration: dekorieren mit Erdtönen-  
Inszeniere Schattierungen von Moosgrün dezent

Setze verschiedene Töne von Moosgrün in kleinen Flächen ein. Kissen, Vasen oder ein gerahmtes Bild reichen aus. Kombiniere sie mit beigen Textilien und Holzoberflächen. So bleibt der Raum ruhig und wirkt natürlich. Achte auf mattes Material, das Licht nicht stark reflektiert.

Erhöhe den Wohlfühlfaktor mit Korkdetails

Mach es dir gemütlich mit Korkdetails in deinem Zuhause. Kork ist weich, warm und schalldämpfend. Wir nutzen ihn für Untersetzer, Wanddekorationen oder Lampenschirme. Seine natürliche Farbe passt perfekt zu Erdtönen wie Beige, Braun oder Ocker. So schaffst du eine ruhige und harmonische Atmosphäre.

Schreibe einen Kommentar