Ein Esszimmer in Naturtönen bringt Ruhe, Wärme und Stil in dein Zuhause.
Mit nachhaltigen Holzmöbeln, Keramikgeschirr in Sandtönen und schlichten Leinenvorhängen richtest du den Raum stimmig ein und gestaltest eine harmonische Atmosphäre.
Im folgenden Artikel zeigen wir dir weitere Ideen und Inspiration, wie du dein Esszimmer natürlich einrichten und mit warmen Farben gestalten kannst.
Wähle Stühle in sanften Erdtönen

Greif zu Stühlen in weichen Braun-, Beige- oder Olivtönen. Holzgestelle aus Eiche oder Buche passen gut zu einem natürlichen Look. Bezüge aus Leinen oder Baumwolle wirken warm und einladend. Vermeide grelle Farben – sie stören das ruhige Gesamtbild.
Integriere Leinenservietten in Naturfarben

Setze auf Leinenservietten in Naturfarben, um deinem Tisch mehr Ruhe zu geben. Beigetöne, Sand oder helles Grau passen zu Holz, Keramik und Glas. Servietten aus reinem Leinen wirken edel und fühlen sich hochwertig an. Lege sie locker gefaltet oder mit einem Band aus Bast auf den Teller. So schaffst du ein ruhiges Gesamtbild, das zu jedem Essen passt.
Setze auf nachhaltige Holzmöbel

Wähle Holzmöbel aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft, um dein Esszimmer nachhaltig einzurichten. Massivholz wie Eiche, Buche oder Kiefer ist robust, langlebig und bleibt zeitlos. Achte auf Zertifizierungen wie FSC oder PEFC, sie zeigen, dass das Holz umweltfreundlich gewonnen wurde. Mit geölten oder naturbelassenen Oberflächen bringst du authentische Naturtöne ins Zimmer. So entsteht ein ruhiger, warmer Raum, der zur Entspannung einlädt.
Dekoriere mit Trockenblumen in Beige

Setze auf beige Trockenblumen, um dein Esszimmer ruhig und natürlich wirken zu lassen. Pampasgras, Lagurus und Phalaris passen gut auf den Esstisch oder ins Regal. Wähle klare Glasvasen oder Keramik in Sandtönen. Kombiniere sie mit Leinenstoffen und Holzdeko, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen.
Kombiniere Keramikgeschirr in Sandtönen

Greif zu Keramikgeschirr in Sandtönen, um dein Esszimmer ruhig und warm wirken zu lassen. Beigetöne, Terrakotta und helles Grau ergänzen sich gut und bringen Struktur auf den Tisch. Kombiniere matte Oberflächen mit glasierten Stücken, um Kontraste zu setzen. Bleib bei schlichten Formen, damit das Gesamtbild harmonisch bleibt.
Gestalte eine Wand mit Lehmputz

Verputze eine Wand mit Lehm, um dem Raum Wärme und eine natürliche Struktur zu geben. Lehm reguliert die Luftfeuchtigkeit, baut Schadstoffe ab und sorgt für ein gesundes Raumklima. Wähle erdene Farbtöne wie Ocker oder Sand, damit sie mit Holzmöbeln und Naturtextilien harmonieren. Trage den Putz auf eine saubere, grundierte Wand auf und arbeite in gleichmäßigen Zügen. Lass ihn gut trocknen und vermeide direkte Sonneneinstrahlung während der Trocknung.
Arrangiere Steingutvasen in Gruppen

Stelle Steingutvasen in kleinen Gruppen zusammen. Verschiedene Höhen und erdige Farben bringen Ruhe und Struktur auf den Tisch. Kombiniere matte Oberflächen mit rauer Keramik, das betont den natürlichen Look. Drei Vasen wirken harmonischer als zwei. Halte den Hintergrund neutral, damit die Formen wirken.
Betone Details mit Bast und Rattan

Setze natürliche Akzente mit Bast und Rattan, um dein Esszimmer wärmer wirken zu lassen. Rattanstühle oder ein Bastlampenschirm bringen Struktur und Leichtigkeit in den Raum. Kombiniere sie mit Leinenstoffen und Holzmöbeln, damit alles zusammenpasst. Kleine Körbe oder Untersetzer aus Bast setzen dezente Highlights. So bleibt der Look ruhig und stimmig.
Bring Licht mit warmen Leuchten rein

Setz auf warmes Licht, das Holz, Leinen und Naturfarben weich wirken lässt. Leuchten aus Rattan oder Keramik mit warmweißen LEDs geben dem Raum Ruhe. Hängelampen über dem Tisch schaffen eine klare Lichtzone und halten die restliche Umgebung dezent. Nutze dimmbare Modelle, um die Stimmung flexibel zu steuern. Wähle immer Materialien in natürlichen Tönen für ein stimmiges Gesamtbild.
Verwende Juteteppiche unter dem Tisch

Leg Juteteppiche unter deinen Tisch, um dem Raum Struktur und Wärme zu geben. Das Naturmaterial passt perfekt zu Holzmöbeln und gedeckten Farben. Es schützt den Boden vor Stuhlkratzern und dämpft Geräusche beim Essen. Achte auf eine Größe, die über Tisch und Stühle hinausgeht. So wirkt dein Esszimmer ruhig und harmonisch.
Ergänze mit Sitzkissen aus Baumwolle

Setz auf Sitzkissen aus Baumwolle, um deinen Essbereich bequem und warm zu gestalten. Baumwolle ist robust, atmungsaktiv und passt perfekt zu Holzmöbeln in Naturtönen. Wähle gedeckte Farben wie Beige, Sand oder Olivgrün, um den ruhigen Look zu stärken. Achte auf waschbare Bezüge, damit du lange Freude daran hast.
Hänge Naturfaserlampenschirme auf

Bringe Lampenschirme aus Naturfasern wie Rattan oder Jute direkt über dem Esstisch an. Achte auf einen Abstand von 60–70 cm zur Tischplatte. Nutze warmes LED-Licht, damit Holz und Leinen im Raum gut wirken. Ein schlichter Baldachin aus Holz oder Metall passt zu natürlichen Materialien und hält das Gesamtbild ruhig.
Präsentiere Obst in Holzschalen

Zeige frisches Obst in massiven Holzschalen, um dein Esszimmer natürlich wirken zu lassen. Schalen aus Eiche, Akazie oder Walnuss bringen Wärme in den Raum. Äpfel, Birnen oder Zitronen setzen farbige Akzente und bleiben lange frisch. Lass die Formen des Obstes wirken und vermeide Plastik oder Glas. Stell die Schale sichtbar auf den Tisch oder ein Sideboard.
Streiche Wände in warmem Greige

Wähle warmes Greige, um die Wände ruhig und einladend wirken zu lassen. Der sanfte Mix aus Grau und Beige passt perfekt zu Holzmöbeln, Leinenstoffen und gedecktem Geschirr. Er bringt Helligkeit in den Raum und lässt natürliche Materialien weicher wirken. Kombiniere den Farbton mit weißen Decken und matten Holzböden für ein stimmiges Gesamtbild.
Platziere schlichte Leinenvorhänge am Fenster

Hänge leichte Leinenvorhänge direkt vor dein Fenster. Ihr natürlicher Fall macht den Raum ruhig. Leinen ist atmungsaktiv und lässt viel Licht rein. Helle Töne wie Beige oder Sand passen perfekt zu Holzmöbeln und schaffen ein warmes Esszimmer. Vermeide Muster, damit alles klar und schlicht bleibt.
Nutze Pflanzen für grüne Akzente

Bring mit Pflanzen frische Farbe ins Esszimmer. Wähle robuste Arten wie Monstera, Efeutute oder Zamioculcas. Stell sie in schlichten Tontöpfen auf Sideboards oder in Ecken. Kombiniere verschiedene Blattformen und Grüntöne, damit der Raum lebendig wirkt. Achte auf genug Licht und gieße regelmäßig.
Ergänze Kunstwerke in erdigen Farbtönen

Setze auf Bilder mit warmen Naturtönen wie Ocker, Braun oder Terrakotta. Leinwände mit organischen Formen oder ruhigen Landschaften bringen Ruhe an die Wand. Holzrahmen oder naturbelassene Materialien unterstreichen den Look. Hänge die Kunstwerke auf Augenhöhe, damit sie den Raum ruhig und harmonisch wirken lassen.