Das IKEA Billy-Regal ist schlicht, vielseitig und günstig – aber oft wirkt es einfallslos und langweilig, sobald du es aufstellst.
Mit etwas Kreativität lassen sich tolle Ideen umsetzen: Streiche das Regal in Pastellfarben, präsentiere Sammlerstücke in Vitrineneinsätzen oder kombiniere es mit einer Holztapete im Hintergrund.
Im folgenden Artikel zeigen wir dir noch mehr Inspiration, wie du dein Billy-Regal individuell gestalten und funktional einrichten kannst – von der Leseecke bis zum Sichtschutz.
Streiche das Regal in Pastellfarben

Male das Billy-Regal in Pastellfarben, um es weicher und wohnlicher wirken zu lassen. Acrylfarbe auf Wasserbasis haftet gut auf dem beschichteten Holz, wenn du vorher gründlich anschleifst. Trage zuerst eine Grundierung auf, damit die Farbe gleichmäßig deckt. Wähle Farbtöne wie Mint, Rosé oder Hellblau, um dem Regal einen ruhigen Look zu geben. Versiegle die Oberfläche am Ende mit Klarlack, damit sie stoßfest bleibt.
Dekoriere mit LED-Lichterketten

Verleihe deinem Billy-Regal mit LED-Lichterketten einen warmen Blickfang. Wickel die Lichterkette um die Regalrahmen oder klebe sie entlang der Rückwand. Nutze batteriebetriebene Modelle, um Kabel zu vermeiden. Warmweißes Licht bringt Ruhe ins Regal, besonders bei Büchern oder Pflanzen. Achte darauf, dass die LEDs nicht direkt auf empfindliche Gegenstände strahlen.
Integriere Pflanzentöpfe auf einzelnen Fächern

Stelle Pflanzentöpfe gezielt auf einzelnen Fächern ab. Achte auf flache Töpfe mit einem festen Untersetzer, damit nichts ausläuft. Kleine Hängepflanzen wie Efeututen oder Grünlilien passen gut in obere Fächer. LED-Pflanzenlichter helfen, falls das Regal wenig Licht bekommt. So bringst du Leben ins Regal, ohne Platz zu verlieren.
Nutze Körbe für versteckten Stauraum

Greif zu Körben mit Deckel, um Kleinkram im Billy-Regal unsichtbar zu machen. Körbe aus Seegras, Stoff oder Kunststoff passen perfekt in die Fächer und halten alles ordentlich. Wir wählen einheitliche Farben, damit das Regal ruhig wirkt. Offene Regale sehen aufgeräumt aus, wenn du Unschönes einfach im Korb verschwinden lässt.
Arrangiere Bücher farblich sortiert

Sortiere deine Bücher nach Farben, nicht nach Genre oder Autor. Farbverläufe von hell nach dunkel schaffen im Billy-Regal sofort Ordnung und Ruhe. Achte auf gleiche Buchhöhen pro Regalboden, damit das Gesamtbild klar bleibt. Lege große Bildbände als Farbakzente an den Rand oder in die Mitte. So wirkt dein Regal wie ein durchdachtes Designelement.
Präsentiere Sammlerstücke in Vitrineneinsätzen

Zeige deine Sammlerstücke sicher und sauber in passenden Vitrineneinsätzen im Billy-Regal. Nutze Glaseinsätze wie das OXBERG-Türsystem, um Staub fernzuhalten und klare Sicht zu schaffen. Achte auf LED-Beleuchtung, damit jede Figur oder jedes Modell gut sichtbar ist. Positioniere die Einsätze auf Augenhöhe, damit du alles bequem anschauen kannst. Räume ähnlich große Objekte zusammen, damit es aufgeräumt wirkt.
Erweitere das Regal mit Türen

Füge dem Regal Türen hinzu, um es geschlossener und ordentlicher wirken zu lassen. Dafür passen BILLY-Türen wie OXBERG oder MORLIDEN perfekt. Du schraubst sie einfach an die vorgebohrten Löcher im Regal. Türen schützen empfindliche Dinge vor Staub und lassen den Raum ruhiger aussehen. Wähle Glas, wenn du Inhalte zeigen willst, oder Holz für mehr Privatsphäre.
Baue eine Leseecke mit Billy als Rahmen

Richte dir eine gemütliche Leseecke mit dem Billy-Regal als Grundgerüst ein. Stelle zwei hohe Billys seitlich auf und verbinde sie mit einem Wandboard über deinem Lesesessel. Ein Sitzkissen, eine Lampe und Bücher machen den Platz komplett. Nutze die Regalböden für deine Lieblingsbücher und Deko. So entsteht ein klar abgetrennter Rückzugsort im Raum.
Verbinde Regale zu einer Raumtrennung

Stelle Billy-Regale Rücken an Rücken auf, um den Raum klar zu teilen. Verankere die Regale mit Verbindungswinkeln oben und unten für Stabilität.
Richte sie im 90-Grad-Winkel aus, wenn du Ecken abtrennen willst. Füge Rückwände ein, um Sichtschutz zu schaffen und den Raum klar zu zonieren. Nutze offene Fächer, um Licht durchzulassen und beide Seiten praktisch zu nutzen.
Kombiniere Billy mit Holztapete im Hintergrund

Stell dein Billy-Regal vor eine Holztapete in Eichen- oder Walnussoptik. Die warme Holzstruktur bringt Tiefe an die Wand und hebt das Regal optisch hervor. Weiße oder schwarze Billy-Modelle stehen im Kontrast zur Tapete und wirken so moderner. LED-Leisten im Regal betonen zusätzlich die Maserung im Hintergrund. Nutze Deko in Naturtönen, um den Look abzurunden.
Verwende das Regal als TV-Wand

Mach aus dem Regal eine praktische TV-Wand. Stelle mehrere Billy-Regale nebeneinander und lasse in der Mitte Platz für den Fernseher. Nutze die Regalböden für Receiver, Spielekonsolen und Bücher. Kabel versteckst du mit Kabelkanälen hinter dem Regal. So schaffst du Stauraum und Ordnung auf kleinem Raum.
Ergänze kleine Schubladen für Kleinkram

Kleine Boxen oder Schubladen bringen Ordnung ins Regal. Schmuck, Kabel, Schreibkram oder Batterien liegen nicht lose, sondern sind griffbereit verstaut. Wir setzen dafür kleine Holzboxen mit Griff oder passende Schubladeneinsätze ein, etwa von IKEA oder aus dem Baumarkt. Wichtig ist, dass sie in die Regaltiefe von 28 cm passen. Du schiebst sie einfach ins Fach oder stapelst zwei übereinander – fertig.
Stelle gerahmte Fotos ins Regal

Schieb gerahmte Fotos ganz nach vorne ins Fach. So sehen wir sie sofort und sie geben dem Regal eine persönliche Note. Nutze schmale Rahmen mit klaren Linien, damit sie gut zu Billys schlichtem Design passen. Achte auf einheitliche Größen oder ordne sie bewusst asymmetrisch an. So bleibt das Regal aufgeräumt und wirkt nicht überladen.
Setze Spotlights für besondere Deko ein

Bring Licht auf deine Lieblingsstücke im Billy-Regal. Kleine LED-Spots oder Lichtleisten setzen gezielt Dekoration wie Vasen, Bücher oder Figuren in Szene. Wir platzieren sie am besten an der Regaloberkante oder direkt in den Fächern. Achte darauf, dass das Licht warm und nicht zu grell ist. So wirkt deine Deko edler und das Regal gewinnt an Tiefe.
Hänge Stoffbahnen als Sichtschutz davor

Zieh einfache Stoffbahnen vor das Billy-Regal, um Bücher oder Alltagskram zu verdecken. Nutze leichte Baumwolle oder Leinen in gedeckten Tönen, damit es ruhig wirkt. Befestige eine Gardinenstange mit Haken oder Klemmträgern direkt am Regal. So schützt du den Inhalt vor Staub und schaffst eine klare Optik.
Kreiere ein Farbschema für Dekoartikel

Wähle passende Farben für deine Deko am Billy-Regal. Töne wie Weiß, Grau oder Beige wirken ruhig und lassen Bücher und Objekte klarer wirken. Setze mit Akzenten in Grün, Blau oder Schwarz gezielt Highlights. Stimmen wir Vasen, Bilderrahmen und Körbe farblich ab, entsteht ein stimmiges Gesamtbild. Halte die Anzahl der Farben gering, damit alles aufgeräumt aussieht.
Ergänze Rollen für mobile Nutzung

Mach das Billy-Regal beweglich mit Rollen. Du brauchst vier Möbelrollen mit Bremse, eine stabile Bodenplatte aus MDF und Schrauben. Die Platte muss so groß wie die Regalunterseite sein. Wir schrauben die Rollen unter die Platte und setzen dann das Regal darauf. So ziehst du dein Billy ganz einfach dorthin, wo du es brauchst.
Verwandle das Regal in eine Garderobe

Mach aus dem Regal eine praktische Garderobe. Rückwand, Kleiderhaken und Einlegeböden sind die Basis. Schraube einfache Haken innen an die Seiten. Lege ein Brett oben als Ablage für Mützen oder Taschen ein. Seitlich montierte Leisten halten Schirme oder Schals griffbereit.