Der 70er-Jahre-Stil bringt Farbe, Freiheit und ein klares Statement in dein Zuhause.
Ein Cordsofa in Senfgelb, geometrische Muster mit Retro-Möbeln und eine Lavalampe schaffen sofort das typische Vintage-Flair.
Im folgenden Artikel zeigen wir dir weitere Ideen und Inspiration, wie du Räume im Stil der 70er gestalten und einrichten kannst – mit Farben, Mustern und Möbeln, die den Zeitgeist perfekt einfangen.
Wähle knallige Farben für starke Akzente

Setz auf leuchtende Farben wie Orange, Senfgelb oder Grasgrün. Diese Töne bringen sofort 70er-Jahre-Stimmung in dein Zuhause. Kissen, Teppiche oder Lampenschirme in Knallfarben reichen oft schon aus. Kombinier sie mit neutralen Wänden, damit der Raum nicht überladen wirkt. So setzt du klare Akzente, ohne den Stil zu übertreiben.
Kombiniere geometrische Muster mit Retro-Möbeln

Setz geometrische Formen mit Möbelklassikern der 70er gezielt zusammen. Retro-Sessel mit Holzrahmen wirken neben Teppichen mit Rautenmuster sofort stimmig. Wähle kräftige Farben wie Orange, Braun oder Senfgelb für Kissen oder Vorhänge. Regale aus Teakholz treten schön gegen Tapeten mit Kreisen oder Streifen an. So entsteht ein klarer, aber warmer Look.
Integriere Nierentische für authentisches Flair

Setz auf Nierentische, um deinem Raum echtes 70er-Flair zu geben. Die typische organische Form und schrägen Holzbeine bringen sofort Retro-Charme rein. Kombinier sie mit einem groß gemusterten Teppich und einer senfgelben Stehlampe, um den Look zu vervollständigen. Wir empfehlen Modelle mit Resopal-Oberfläche und Metallkanten – die sehen nicht nur gut aus, sondern halten auch was aus.
Setze auf Cordsofa in Senfgelb

Greif zum senfgelben Cordsofa, wenn du echtes 70er-Jahre-Feeling willst. Der weiche Breitcord bringt Struktur ins Wohnzimmer und fühlt sich warm an. Senfgelb ist kräftig, warm und passt perfekt zu Nussbaumholz und Retro-Mustern. Kombinier dazu einen flachen Teppich in Erdtönen und runde Beistelltische aus Chrom oder Glas. So steht das Sofa im Mittelpunkt und wirkt trotzdem stimmig.
Ergänze Räume mit psychedelischer Tapete

Bring Farbe und Muster an deine Wände mit psychedelischer Tapete. Typisch für den 70er-Stil sind wilde Farbverläufe, große Kreise oder verspielte Wellenmuster. Nutze sie am besten als Akzent an nur einer Wand. Kombiniere dazu schlichte Möbel in Holz oder Kunststoff. So bleibt der Look retro, aber nicht überladen.
Arrangiere Vintage-Lampen mit bunten Schirmen

Stelle Retro-Lampen mit bunten Stoffschirmen in Gruppen zusammen. Kombiniere unterschiedliche Höhen, Formen und Farben. Nutze orange, ocker, braun oder senfgelb, um das 70er-Gefühl zu treffen. Platziere die Lampen auf Sideboards, Beistelltischen oder am Boden. Achte auf warmes, gedämpftes Licht, das den Raum weich macht.
Dekoriere mit Makramee und Wandteppichen

Setze auf Handarbeiten und Textilkunst, um echte 70er-Vibes zu schaffen. Makramee passt perfekt über dein Sofa oder Bett. Hänge Wandteppiche mit geometrischen Mustern an große, freie Wände. Achte auf warme Erdtöne wie Rost, Senf oder Beige. Nutze Holzleisten oder Bambusstäbe, um die Stücke gerade aufzuhängen.
Genieße das Flair von Plattenspielern

Hol dir den Charme von Plattenspielern direkt ins Wohnzimmer. Ein klassischer Plattenspieler auf einem Lowboard aus Teak bringt sofort 70er-Flair. Kombinier ihn mit Vinylplatten und einem offenen Regal aus Holz. Lautsprecherboxen mit Stoffbespannung runden das Bild ab. Achte auf warme Farben und klare Formen rund um deinen Musikbereich.
Spiele mit Orange, Braun und Moosgrün

Nutze Orange, Braun und Moosgrün, um das warme 70er-Gefühl zu holen. Setze ein Sofa in Moosgrün vor eine orange Wand und kombiniere es mit braunen Holzmöbeln. Ergänze Kissen, Lampen oder Teppiche in den Tönen. Achte auf natürliche Materialien wie Holz, Rattan oder groben Stoff. So entsteht ein stimmiges, ruhiges Bild im Stil der 70er.
Nutze runde Formen bei Möbelstücken

Setz auf runde Möbel, um den Look der 70er richtig zu treffen. Ein geschwungener Sessel, ein ovaler Couchtisch oder ein runde Esstisch bringen sofort das Retro-Feeling. Kombinier sie mit weichen Polstern und warmen Farben wie Orange, Braun oder Senfgelb. Runde Formen wirken gemütlich und brechen harte Linien im Raum. So holst du dir echten 70er-Flair nach Hause.
Ergänze Details mit Chrom und Kunststoff

Bringe Glanz und Farbe in dein Zuhause mit Möbeln aus Chrom und Kunststoff. Ein verchromter Beistelltisch oder ein Stuhl mit Kunststoffschale bringt sofort 70er-Flair. Setze auf runde Formen, klare Linien und knallige Farben wie Orange oder Limette. Kombiniere harte Chromflächen mit transparentem oder glänzendem Kunststoff. So entsteht ein starker Kontrast, der typisch für das Jahrzehnt ist.
Hänge Glasfaserlampen für Leuchteffekte auf

Bring Glasfaserlampen an der Decke oder Wand an, um Lichtakzente zu setzen. Diese Lampen aus Kunststofffasern waren in den 70ern sehr beliebt. Ihr sanftes Farbspiel passt in Wohnzimmer, Flur oder Schlafzimmer. Kombiniere sie mit einem Nierentisch oder einem Flokatiteppich für ein stimmiges Retrogefühl. Achte darauf, dass das Licht nicht blendet.
Installiere Holzvertäfelungen für warme Optik

Bringe Holzverkleidungen an den Wänden an, um echtes 70er-Jahre-Gefühl zu schaffen. Nutze Paneele aus Eiche, Nussbaum oder Kiefer – sie wirken warm und natürlich. Verkleide nur eine Wand, um den Raum nicht zu erdrücken. Achte auf eine klare Maserung und matte Oberflächen, so bleibt der Look authentisch. Kombiniere das Holz mit Retro-Möbeln in Erdtönen.
Präsentiere Pop-Art-Bilder an Wänden

Hänge Pop-Art-Bilder direkt an sichtbare Stellen deiner Wände. Kräftige Farben, klare Linien und bekannte Motive wie Marilyn Monroe oder Comicfiguren bringen das typische 70er-Gefühl sofort in den Raum. Verwende große Rahmen mit schmalem Rand, um den Fokus auf das Bild zu lenken. Kombiniere zwei bis drei Motive in einer Reihe oder als Collage. Achte auf ausreichend weiße Flächen dazwischen, damit nichts überladen wirkt.
Erneuere Böden mit Shaggy-Teppichen

Frische deinen Boden mit einem hochflorigen Shaggy-Teppich im 70er-Stil auf. Die weichen, dichten Fasern schaffen sofort ein warmes Raumgefühl. Wähle kräftige Farben wie Senfgelb oder Orange, um den Retro-Look zu verstärken. Ein großes Modell im Wohnzimmer wirkt wie ein zentrales Gestaltungselement. Achte auf pflegeleichte Materialien, damit du lange Freude daran hast.
Schmücke Fenster mit grobem Häkelvorhang

Verwandle dein Fenster mit einem groben Häkelvorhang in ein echtes 70er-Jahre-Statement. Dicke Baumwolle in Naturweiß oder Senfgelb bringt Retro-Charme ins Zimmer. Wähle einfache Muster mit großen Maschen, sie bringen Luft und Licht. Kombiniere den Vorhang mit einem dunklen Holzrahmen, um den Look zu verstärken. Ein paar Topfpflanzen auf der Fensterbank runden das Bild ab.
Belebe Räume mit Lavalampe-Charme

Bring Farbe und Bewegung in dein Zuhause mit dem Charme einer Lavalampe. Die sanft blubbernden Wellen setzen Retro-Akzente und schaffen sofort 70er-Jahre-Feeling. Stell sie auf ein Lowboard aus Teakholz oder neben einen Nierentisch mit psychedelischem Muster. Kombiniere dazu senfgelbe oder orangefarbene Stoffe und ein Dimmlight. So entsteht ein echtes Vintage-Highlight im Raum.
Verteile Sessel mit Drehsockel im Raum

Stelle Drehsessel locker im Raum verteilt auf. Ein freies Zentrum lässt den Retro-Look der 70er wirken. Wähle runde Modelle mit Kunstleder oder Samt und platziere sie um einen Tulpen-Tisch. Achte auf genug Abstand für die Drehfunktion. Nutze sie als Eyecatcher in Leseecken oder Gesprächsnischen.
Verwende Raumteiler im Paravent-Stil

Setz auf faltbare Raumteiler mit Stoffbespannung oder Holzrahmen. Sie bringen Farbe, Muster und Struktur in dein Zuhause. Typisch für die 70er sind geometrische Formen und warme Töne wie Orange, Braun oder Senfgelb. Nutze sie, um Wohnbereiche klar zu trennen oder ungenutzte Ecken neu zu denken. So holst du dir echten 70er-Charme ins Zimmer.
Experimentiere mit Vintage-Fundstücken vom Flohmarkt

Probiere alte Stücke vom Flohmarkt in neuen Kombinationen aus. Ein 70er-Jahre-Look lebt von Retro-Möbeln, buntem Keramikgeschirr und Lampen mit Rauchglas. Setze gezielt Formen wie Nierentisch oder Cocktailsessel ein. Kombiniere sie mit kräftigen Farben oder gemusterten Teppichen. So entsteht ein Stil, der echt wirkt und Charakter zeigt.