Du willst dein Zuhause mit Charakter gestalten und suchst nach Ideen, die Stil und Geschichte verbinden? Englischer Einrichtungsstil ist perfekt, um Räume klassisch und gemütlich einzurichten – mit Chesterfield-Sofas, viktorianischen Spiegeln und floralen Mustern bringst du sofort britisches Flair in dein Zuhause.
In unserem Artikel zeigen wir dir viele weitere Inspiration und konkrete Ideen rund um Möbel, Farben und Accessoires im englischen Stil – von Samt bis Kronleuchter.
Wähle florale Muster für nostalgisches Flair

Greif zu Blumenmustern, wenn du dein Zuhause klassisch und gemütlich einrichten willst. Vorhänge, Tapeten oder Kissen mit Rosen oder Hortensien bringen sofort das typische Cottage-Gefühl. Achte auf dezente Farben wie Altrosa, Creme oder Salbeigrün. So wirkt der Raum weich und nostalgisch, ohne kitschig zu sein.
Integriere Chesterfield-Sofas für klassischen Komfort

Setze auf ein Chesterfield-Sofa, um deinem Raum englischen Charakter zu geben. Die tiefen Knopfpolster, die gebogenen Armlehnen und das robuste Leder bringen sofort klassische Ruhe ins Wohnzimmer. Kombiniere es mit einem Holztisch im Antikstil und schweren Vorhängen. Achte auf gedeckte Farben wie Dunkelgrün oder Braun. So wirkt der Raum stilvoll und gemütlich zugleich.
Setze auf dunkles Holz für Eleganz

Greif zu dunklem Holz, wenn du deinem Raum mehr Tiefe und Stil geben willst. Ein Mahagoni-Schreibtisch oder eine Eichenkommode bringt sofort englisches Flair ins Zimmer. Kombinier es mit Messinggriffen oder Lederstühlen, um den Look abzurunden. Dunkles Holz ist robust, zeitlos und passt perfekt zu schweren Stoffen wie Samt oder Wolle.
Arrangiere Teetassen als stilvolle Deko

Stelle Teetassen gezielt als englische Dekoelemente auf ein vintage Tablett oder ein kleines Holzregal. Nutze feines Porzellan mit Blumenmuster, Goldrand oder Pastellfarben. Ordne dazu passende Untertassen, ein kleines Milchkännchen oder eine Zuckerzange. Achte auf Symmetrie und Lücken, damit alles luftig wirkt. Stelle das Arrangement auf ein Sideboard oder eine Fensterbank.
Ergänze Räume mit viktorianischen Spiegeln

Setze stilvolle Akzente mit viktorianischen Spiegeln. Ein großer Rahmen aus dunklem Holz oder vergoldetem Gips bringt klassische Eleganz an deine Wand. Hänge ihn über eine Kommode im Landhausstil oder neben einen Chesterfield-Sessel. Achte auf geschwungene Ornamente und echtes Glas. So strahlt dein Raum englische Wohnkultur aus.
Kombiniere Tapeten mit feinen Ornamenten

Setz auf Tapeten mit feinen Mustern wie Ranken, kleine Blüten oder Medaillons. Achte auf gedeckte Farben wie Creme, Salbeigrün oder Bordeauxrot. Kombiniere sie mit Holzmöbeln im Kolonialstil und schweren Stoffen wie Samt oder Leinen. So bringst du sofort den klassischen englischen Landhauscharme in dein Zuhause.
Dekoriere mit Samt für einen edlen Look

Setze auf Samt, um deinem Raum englischen Chic zu geben. Ein Sofa mit Samtbezug wirkt sofort edel und einladend. Kombiniere dazu Kissen oder Vorhänge aus Samt in Tannengrün, Bordeaux oder Marineblau. Diese Farben passen perfekt zum klassischen Holzmobiliar im englischen Stil. Achte auf matte Oberflächen, damit der Stoff im Mittelpunkt steht.
Verwende Bücherregale im Landhausstil

Stell Bücherregale im Landhausstil ins Wohnzimmer, um Wärme und Charakter zu schaffen. Helle Hölzer wie Kiefer oder Eiche wirken freundlich und natürlich. Wähle Modelle mit Glasfronten oder offenen Fächern, damit deine Bücher und Deko zur Geltung kommen. Lass Platz für klassische Accessoires wie Keramikvasen oder Bilderrahmen. Englischer Stil lebt von einem Mix aus Funktion und Charme.
Ergänze Kronleuchter für ein royales Ambiente

Setz auf Kronleuchter mit Glas oder Kristall, wenn du echte Eleganz willst. Ein großes Modell mit Messing oder Bronze passt perfekt zu Holzmöbeln im Chesterfield-Stil. Achte auf warme Lichtfarben, die Tapeten mit floralem Muster und dunkle Wandfarben gut ergänzen. So schaffst du ein royales Flair im englischen Stil.
Hänge Landschaftsgemälde im alten Stil auf

Bring alte Landschaftsbilder an einer zentralen Wand im Wohnzimmer an. Ölgemälde mit Goldrahmen passen perfekt zum englischen Landhausstil. Achte auf sanfte Farben wie Ocker, Grün und Blau. Hänge sie leicht über Augenhöhe und symmetrisch. So wirkt der Raum ruhig und stimmig.
Polstere Stühle in karierten Mustern neu

Beziehe alte Stühle neu mit karierten Stoffen aus Wolle oder Baumwolle. Typisch für den englischen Stil sind Muster wie Tartan oder Glencheck. Achte auf gedeckte Farben wie Dunkelgrün, Bordeaux oder Grau. Kombiniere den Bezug mit Holzgestellen in Nussbaum oder Eiche. So bringst du sofort britisches Landhausflair in dein Zuhause.
Präsentiere Porzellan auf antiken Konsolen

Zeig dein feines Porzellan auf einer antik patinierten Konsole aus dunklem Holz. Eine klassische Tellerstaffelung mit etwas Abstand bringt Ruhe ins Bild. Stell eine Porzellanvase mit englischen Blüten daneben, das wirkt lebendig. Achte auf warme Wandfarbe im Hintergrund, sie hebt das Weiß schön ab.
Platziere Kerzen in silbernen Kerzenhaltern

Stell Kerzen in silberne Kerzenhalter auf einem Kaminsims oder Beistelltisch. Silber reflektiert das Licht weich und passt gut zu dunklen Holzmöbeln und klassischen Stoffen wie Samt oder Tweed. Wähle Stabkerzen in Weiß oder Creme, um den englischen Stil ruhig und edel zu halten. Achte darauf, dass die Kerzenhalter schlicht sind und eine klare Form haben.
Streiche Wände in gedeckten Pastelltönen

Wähle sanfte Wandfarben wie Salbeigrün, Taubenblau oder Altrosa. Diese gedeckten Pastelltöne geben dem Raum Ruhe und wirken edel. Sie passen gut zu antikem Holz, floralen Stoffen und klassischen Möbeln. Streiche lieber matt statt glänzend – das wirkt typisch britisch und gemütlich. Kombiniere die Wandfarbe mit weißen Leisten für einen klaren Abschluss.
Integriere Messing-Details für warme Akzente

Setze Messing-Details gezielt ein, um deinem Raum wärmere Akzente zu geben. Türklinken, Leuchten oder Bilderrahmen aus Messing wirken edel und bringen englisches Flair ins Zuhause. Kombiniere sie mit dunklem Holz und gedeckten Farben wie Navy oder Jägergrün. So entsteht sofort ein klassischer Look mit Charakter. Achte dabei auf mattes Finish, damit das Metall nicht zu dominant wirkt.
Nutze Stehlampen mit Fransen als Eyecatcher

Setze eine Stehlampe mit Fransen gezielt als Blickfang ein. Ihr Stoffschirm und die verzierten Fransen bringen sofort den typischen englischen Charme ins Zimmer. Wähle Modelle mit Messingfuß oder dunklem Holz, um den klassischen Look zu unterstreichen. Stelle sie neben einen Chesterfield-Sessel oder eine gemusterte Tapete, damit der Stil stimmig bleibt.
Gestalte Fenster mit schweren Vorhängen

Verkleide Fenster mit schweren Vorhängen aus Samt oder Brokat. Wähle tiefe Farben wie Bordeaux, Dunkelgrün oder Marineblau. Nutze Messingstangen und Raffhalter mit Quasten. So wirken Räume sofort ruhig, edel und typisch englisch. Achte darauf, dass der Stoff bis zum Boden fällt.
Wähle Beistelltische mit gedrechselten Beinen

Setz auf Beistelltische mit gedrechselten Beinen, wenn du den typischen englischen Stil willst. Gedrechselte Beine sind ein klassisches Merkmal von Möbeln im viktorianischen und georgianischen Stil. Dunkles Holz wie Mahagoni oder Nussbaum passt besonders gut. Achte auf runde oder ovale Tischplatten, die den weichen Look unterstreichen. Kombiniere sie mit einem Chesterfield-Sofa oder einem Ohrensessel für ein stimmiges Bild.
Arrangiere Trockenblumen in antiken Vasen

Stelle getrocknete Blumen locker in antik verzierte Vasen. Wähle klassische Sorten wie Lavendel, Schleierkraut oder Disteln. Achte darauf, dass Form und Farbe der Blüten zur Patina der Vase passen. Vermeide Symmetrie und lasse einzelne Stiele bewusst überstehen. So wirkt das Arrangement englisch-lässig und nicht gestellt.
Erweitere dein Zuhause mit englischem Cottage-Charme

Hol dir den englischen Cottage-Stil mit karierten Stoffen, floralen Mustern und Holzmöbeln nach Hause. Pastelltöne wie Salbeigrün oder Altrosa bringen Ruhe in deine Räume. Offene Regale aus Holz geben deiner Küche den typischen Landhaus-Charme. Gemütliche Sessel mit Leinenbezug machen dein Wohnzimmer einladend. Kombiniere alles mit antiken Fundstücken, um Charakter zu zeigen.