Garten

Garten-Upcycling-Ideen: 16 kreative Ideen für draußen

Zuletzt aktualsiert:

Upcycling im Garten spart Geld, schont Ressourcen und bringt Persönlichkeit ins Grüne.

Du kannst zum Beispiel Paletten in gemütliche Gartenmöbel verwandeln, alte Leitern als Pflanzenregale nutzen oder Weinkisten als Hochbeete einsetzen – so richtest du deinen Außenbereich kreativ und nachhaltig ein.

In unserem ausführlichen Artikel findest du weitere praktische Ideen und Inspiration, wie du deinen Garten mit einfachen Mitteln gestalten und individuell einrichten kannst.

Verwandle Paletten in gemütliche Gartenmöbel

Baue aus alten Europaletten stabile Sofas, Sessel oder Tische für den Garten. Schleife das Holz gründlich ab, damit du Splitter vermeidest. Streiche die Paletten mit wetterfester Farbe und schraube sie sicher zusammen. Lege bequeme Polster und Kissen darauf und fertig ist deine Sitzecke. Mit Rollen oder Rückenlehnen machst du sie noch praktischer.

Gestalte Dosen zu bunten Pflanzgefäßen

Garten-Upcycling-Ideen- Gestalte Dosen zu bunten Pflanzgefäßen

Verwandle alte Dosen in farbige Blumentöpfe für Balkon oder Garten. Wir bohren unten kleine Löcher für den Wasserabfluss. Dann reinigen und lackieren wir die Dosen mit wetterfester Farbe. Zum Schluss füllen wir Erde ein und setzen passende Pflanzen ein. Kräuter, Sukkulenten oder kleine Blumen passen perfekt.

Nutze alte Leitern als Pflanzenregale

Stell alte Leitern als Pflanzenregale in deinen Garten. Eine stabile Holzleiter ist ideal für Topfpflanzen, Kräuter oder kleine Blumenkästen. Streiche sie wetterfest und lehne sie an eine Wand oder stelle sie frei auf. Achte darauf, dass die Sprossen eben sind, damit nichts kippt. So schaffen wir mit wenig Aufwand mehr Platz für Pflanzen.

Bemale Ziegelsteine für kreative Beeteinfassungen

Gestalte bunte Ziegel für deine Beeteinfassung. Acrylfarbe hält gut auf gereinigten Ziegeln und ist wetterfest. Mit klaren Mustern oder kräftigen Farben setzt du Akzente im Garten. Lege die bemalten Ziegel nebeneinander an dein Beet. So trennst du Beete klar ab und bringst Farbe ins Grün.

Setze Weinkisten als Hochbeete ein

Nutze alte Weinkisten als kompakte Hochbeete für deinen Balkon oder Garten. Die Kisten aus Holz sind atmungsaktiv und lassen Wasser gut abfließen. Lege sie mit Vlies aus, fülle Erde ein und setze Kräuter oder Salat ein. Staple mehrere Kisten, um mehr Pflanzfläche zu gewinnen. Streiche das Holz mit wetterfester Farbe, damit es länger hält.

Hänge Tassen als Kräutertöpfe auf

Nutze alte Tassen als hängende Kräutertöpfe an einer stabilen Holzleiste. Bohre unten ein kleines Loch für den Wasserablauf. Hänge die Tassen mit stabiler Schnur oder Haken an einen sonnigen Platz. Basilikum, Petersilie und Thymian wachsen darin gut. Achte auf regelmäßiges Gießen und lass überschüssiges Wasser abfließen.

Recycle Reifen zu farbenfrohen Blumentöpfen

Alte Reifen in bunte Blumentöpfe zu verwandeln, schafft Farbe und spart Müll. Wir säubern den Reifen gründlich, streichen ihn mit wetterfester Farbe und stellen ihn aufrecht oder legen ihn flach hin. Erde und Pflanzen kommen direkt hinein. Bohre unten Löcher für den Wasserablauf. Der Reifen hält lange und bringt Leben in deinen Garten.

Baue aus Holzresten ein Vogelhaus

Verwandle Holzreste in ein Vogelhaus, das Vögeln Schutz bietet. Wir sägen einfache Bretter aus altem Palettenholz zurecht und verschrauben sie zu einem Kasten mit Einflugloch. Ein Dach aus Schindelresten hält Regen ab. Lass die Oberfläche unbehandelt, damit keine Schadstoffe in die Natur gelangen. Hänge das Vogelhaus an einem ruhigen, geschützten Ort im Garten auf.

Schmücke Zäune mit alten Fensterrahmen

Verwandle deinen Zaun mit alten Fensterrahmen in einen echten Hingucker. Holzrahmen bringen Struktur, abgeblätterte Farbe sorgt für Charme. Schraube sie direkt an den Holz- oder Metallzaun. Setze sie leer ein oder rahme Kletterpflanzen damit ein. So entsteht schnell eine individuelle Gartendeko.

Bepflanze Gummistiefel als bunte Hingucker

Garten-Upcycling-Ideen- Bepflanze Gummistiefel als bunte Hingucker

Verwandle alte Gummistiefel in bunte Pflanzgefäße. Bohre unten Löcher, damit überschüssiges Wasser abfließt. Befülle sie mit Blumenerde und setze robuste Pflanzen wie Stiefmütterchen, Fetthenne oder Hauswurz ein. Stelle die Stiefel auf Stufen, Mauern oder hänge sie an den Zaun. So entstehen auffällige Farbtupfer im Garten.

Arrangiere Glasflaschen als Gartenlichter

Stelle alte Glasflaschen als stimmungsvolle Gartenlichter auf. Wir legen Solar- oder LED-Lichter in die Glasflaschen. Flaschen mit farbigem Glas geben ein besonders schönes Licht. Achte darauf, dass die Öffnung der Flasche nicht zu eng ist, damit keine Hitze staut. Stelle sie entlang von Wegen oder auf dem Tisch auf.

Pflanze Kräuter in ausgediente Teekannen

Nutze alte Teekannen als neue Kräutertöpfe. Die Kanne muss sauber und ohne Risse sein. Bohre vorsichtig ein kleines Loch in den Boden, damit Wasser abfließen kann. Fülle etwas Kies hinein, dann Erde und setze die Kräuter ein. Stelle die Kanne an einen hellen Ort, damit sie genug Licht bekommen.

Kombiniere Stoffreste zu Sitzkissen für draußen

Garten-Upcycling-Ideen- Kombiniere Stoffreste zu Sitzkissen für draußen

Verwende alte Stoffstücke für bequeme Outdoor-Sitzkissen. Schneide sie in gleich große Quadrate, nähe sie doppellagig zusammen und fülle sie mit Schwämmen oder alten Handtüchern. Nutze robuste Stoffe wie Jeans oder Segeltuch. Lege eine wasserfeste Plane zwischen Boden und Kissen. So entstehen praktische Polster für Gartenstühle oder Palettenmöbel.

Hänge Einmachgläser als Solarlichter auf

Nutze alte Einmachgläser als solarbetriebene Gartenlichter. Klebe ein kleines Solarlicht mit Akku in den Deckel und bohre ein Loch für die Kabel. Hänge das Glas mit einem Drahtbügel an Bäume, Zäune oder Haken. Achte darauf, dass das Glas wasserfest verschlossen ist. So entsteht aus Abfall ein praktisches Licht für laue Sommerabende.

Benutze CDs als reflektierende Gartendekoration

Häng alte CDs an Schnur in Bäume oder Sträucher. Die reflektierende Oberfläche schreckt Vögel ab und schützt Obst. CDs drehen sich im Wind und werfen bewegtes Licht. Das bringt lebendige Akzente in deinen Garten. Nutze stabile Schnur und befestige sie fest, damit nichts abfällt.

Staple Bücher als originelle Pflanzenständer

Staple alte Bücher und verwandle sie in kreative Pflanzenständer. Lege die Bücher übereinander und fixiere sie mit Heißkleber oder Schnur. Wähle stabile Hardcover-Bücher, damit der Turm nicht kippt. Stelle oben einen Blumentopf mit Untersetzer darauf, damit kein Wasser ausläuft. So nutzen wir ausgelesene Schmöker als praktisches Deko-Element.

Schreibe einen Kommentar