Einrichtung

Herbstdeko-Ideen für dein Zuhause: 16 kreative Ideen

Zuletzt aktualsiert:

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter und kühle Luft, sondern auch neue Möglichkeiten, dein Zuhause gemütlich und stimmungsvoll einzurichten.

Du kannst dein Fensterbrett mit Kerzen gestalten, Trockenblumen für herbstliche Akzente nutzen und den Esstisch mit Kürbisarrangements dekorieren.

Weitere Ideen und Inspiration findest du im folgenden Artikel – mit Tipps für Deko aus Naturmaterialien, herbstliche DIY-Projekte und Anleitungen für gemütliche Räume.

Dekoriere deinen Esstisch mit Kürbisarrangements

Herbstdeko-Ideen-Dekoriere deinen Esstisch mit Kürbisarrangements

Stelle deinen Esstisch mit kleinen Zierkürbissen, getrocknetem Laub und Holzelementen herbstlich zusammen. Kombiniere helle und dunkle Kürbisse für Kontrast. Lege sie auf ein rustikales Tablett oder einen Leinenläufer. Ergänze einzelne Kerzen für warme Akzente. Vermeide Plastik und arbeite mit natürlichen Materialien.

Gestalte ein gemütliches Fensterbrett mit Kerzen

Mach dein Fensterbrett mit Kerzen, Glaswindlichtern und kleinen Kürbissen richtig gemütlich. Wir stellen Kerzen in verschiedenen Höhen auf und nutzen Teelichthalter aus Klarglas, um das Licht weich zu streuen. Eine Holzschale mit Zapfen bringt Struktur, während ein Leinenläufer alles verbindet. Achte darauf, dass nichts den Luftzug blockiert oder zu nah an Gardinen steht.

Nutze Trockenblumen für herbstliche Akzente

Setze auf Trockenblumen, um dein Zuhause herbstlich zu gestalten. Gräser, Disteln und getrockneter Eukalyptus bringen Farbe und Struktur in Vasen, Kränze oder Schalen. Kombiniere warme Töne wie Ocker, Rostrot und Creme. So entsteht mit wenig Aufwand ein natürlicher und langlebiger Blickfang.

Kombiniere warme Töne in deiner Tischdeko

Setze auf warme Farben wie Rostrot, Senfgelb und Terrakotta. Diese Töne bringen Gemütlichkeit auf den Tisch. Kombiniere Leinenservietten, Kerzen und getrocknete Blätter in passenden Nuancen. Holz, Keramik und Glas in Naturfarben ergänzen das Ganze. So wirkt deine Deko stimmig und herbstlich.

Arrangiere Zieräpfel in einer Glasvase

Herbstdeko-Ideen- Arrangiere Zieräpfel in einer Glasvase

Stelle Zieräpfel in einer klaren Glasvase zusammen. Frische oder getrocknete Zieräpfel sind ideal, um Farbe und Struktur auf den Tisch zu bringen. Wähle eine zylindrische oder bauchige Vase, damit die Äpfel gut zur Geltung kommen. Fülle sie locker, damit Licht durchscheint. Stelle die Vase an einen hellen Ort ohne direkte Sonne.

Hänge bunte Blättergirlanden über den Kamin

Spann bunte Blättergirlanden quer über deinen Kamin. Verwende getrocknete Ahorn-, Eichen- oder Kastanienblätter und fädele sie mit einer Nadel auf eine feste Schnur. Befestige die Girlande mit kleinen Haken oder Klebepads an der Kaminverkleidung. Kombiniere die Farben Rot, Orange und Gelb, um den warmen Herbstlook zu betonen.

Stelle Windlichter aus Einmachgläsern her

Mach aus alten Einmachgläsern stimmungsvolle Windlichter: Wir reinigen die Gläser, füllen etwas Sand oder kleine Steine ein und setzen ein Teelicht hinein. Für mehr Herbstgefühl wickeln wir Juteband oder Herbstblätter mit Bast um den Rand. Farbe, Muster oder ein paar Tupfer Acrylfarbe machen jedes Glas einzigartig. Stelle die Windlichter auf den Tisch oder ans Fenster. So bringst du sofort warmes Licht in dein Zuhause.

Verwende Naturmaterialien für deinen Türkranz

Greif zu Tannenzapfen, Hagebutten, getrockneten Blättern und Baumrinde, um deinen Türkranz zu gestalten. Draht und Strohrömer halten alles stabil. Wir binden die Naturmaterialien dicht aneinander, damit der Kranz voll wirkt. Bindedraht ist dafür am besten. Häng den Kranz an eine Juteschnur – fertig.

Platziere gestrickte Kissen auf dem Sofa

Herbstdeko-Ideen- Platziere gestrickte Kissen auf dem Sofa

Lege gestrickte Kissen direkt auf dein Sofa, um sofort Wärme und Struktur reinzubringen. Wähle warme Farben wie Senfgelb, Rostrot oder Beige. Kombiniere verschiedene Strickmuster, damit das Ganze lebendig wirkt. Achte auf grobe Wolle, die sich weich anfühlt und optisch hervorsticht.

Schmücke dein Regal mit kleinen Holzfiguren

Verziere dein Regal mit handgeschnitzten Holzfiguren wie Igeln, Eulen oder Kürbissen. Sie bringen Herbstfarben wie Braun, Ocker und Rostrot ins Zimmer. Stelle sie zwischen getrocknete Blätter, kleine Tannenzapfen oder Windlichter. Achte auf natürliche Materialien, damit alles stimmig wirkt. Kombiniere nur wenige Stücke, sonst wirkt das Regal schnell überladen.

Integriere Zimtstangen in deine Dekoideen

Verwende Zimtstangen als natürliche Elemente in Herbstkränzen, Glasvasen oder auf Tischläufern. Ihre warme Farbe und der würzige Duft passen perfekt zum Herbst. Du kannst sie mit getrockneten Orangenscheiben oder Tannenzapfen kombinieren. Fixiere sie mit Juteband oder Heißkleber für mehr Halt. So bringst du Gemütlichkeit in dein Zuhause.

Streue Eicheln als Deko über den Tisch

Verteile Eicheln gleichmäßig auf deinem Tisch. Trockene Eicheln aus Wald oder Garten wirken natürlich und rustikal. Kombiniere sie mit Holz, Leinen oder Kerzen, damit die Farben warm wirken. Lass die Eicheln vorher gut trocknen, sonst schimmeln sie. Streue sie locker, damit der Tisch luftig bleibt.

Male Herbstmotive auf kleine Leinwände

Gestalte kleine Leinwände mit Herbstmotiven wie Kürbissen, Blättern oder Pilzen. Acrylfarben trocknen schnell und halten gut auf der Leinwand. Nutze Pinsel in verschiedenen Größen, um feine Linien und Flächen zu malen. Stelle die fertigen Bilder auf Regale oder hänge sie an die Wand. So bringst du Herbststimmung direkt in dein Zuhause.

Pflanze Heidekraut in rustikale Töpfe

Setz Heidekraut in alte Metallkübel, Zinktöpfe oder Terrakotta-Gefäße. Diese Materialien bringen Herbststimmung und Struktur auf Terrasse oder Balkon. Nutze lockere Erde mit etwas Sand, damit die Wurzeln gut atmen. Stell die Töpfe an einen sonnigen Platz und halte die Erde gleichmäßig feucht. Kombinier dazu gern Zierkürbisse oder Efeu für mehr Tiefe.

Hänge saisonale Prints in warmen Farben auf

Bringe saisonale Bilder in warmen Farben an deine Wand. Herbstliche Motive wie Blätter, Kürbisse oder Wälder wirken einladend und gemütlich. Nutze Rahmen aus Holz, um den natürlichen Look zu verstärken. Wähle Ocker, Rostrot oder Senfgelb für eine stimmige Farbpalette. Hänge die Prints in Gruppen oder als Einzelstücke auf, je nach Raumgröße.

Richte eine gemütliche Leseecke mit Decken ein

Gestalte dir eine ruhige Leseecke mit weichen Decken, bequemen Kissen und einem stabilen Sessel. Ein kleiner Beistelltisch hält Tee oder Bücher griffbereit. Helles Leselicht wie eine Stehlampe bringt Wärme. Wähle Decken aus Wolle oder Fleece, sie speichern die Wärme besser. Ein weicher Teppich macht den Platz behaglich und dämpft Geräusche.

Schreibe einen Kommentar