Wohnzimmer

Inspiration: indirektes Licht im Wohnzimmer – 19 Ideen

Zuletzt aktualsiert:

Indirekte Beleuchtung im Wohnzimmer ist dein Weg aus grellem, flachem Deckenlicht zu Tiefe.

Starte mit LED-Strips in Deckenkehlen; setze 2700K; dimme Lichtzonen für Abende.

Im folgenden Artikel zeigen wir dir Ideen und Inspiration, gestalten Inhalte und richten Kapitel ein.

Nutze LED-Strips für sanfte Deckenkehlen

Setze LED-Streifen für weiche Deckenkehlen ein. Wir empfehlen ein Aluprofil mit Diffusor; es vermeidet sichtbare Punkte. Licht mit 2700–3000 K und CRI 90+ ist warm und natürlich. Plane Dimmer und ein 24 V Netzteil für flackerfreie Steuerung. Der Abstand von 10–15 cm ist ideal für gleichmäßiges Licht.

Wähle warmweiße Bänder hinter Vorhängen

Wir setzen auf warmweiße LED-Bänder hinter Vorhängen. Lichtfarbe 2700–3000 K ist ruhig und passt in dein Wohnzimmer. CRI 90+ ist wichtig, damit deine Stoffe echt wirken. Du klebst das Band oberhalb der Gardinenschiene und lässt 10–15 cm Abstand zur Wand. Dimmbar ist Pflicht, damit du abends weich beleuchtest.

Setze Lichtleisten unter schwebende Lowboards

Inspiration: indirekte Beleuchtung im Wohnzimmer- Setze Lichtleisten unter schwebende Lowboards

Montiere LED-Streifen unter schwebende Lowboards. Dein Montageort ist hinten an der Unterkante, 3–5 cm zur Wand. Lichtfarbe ist 2700–3000 K warmweiß für ruhiges, wohnliches Licht. Aluprofil mit Diffusor ist nötig für gleichmäßigen Schein und Kühlung. 24‑V‑Netzteil, Dimmer und saubere Kabelführung zur Steckdose sind wichtig für Komfort und Sicherheit.

Platziere LED-Profile hinter dem TV

Montiere LED-Profile hinter deinem Fernseher. Wähle ein Aluminiumprofil mit Diffusor, das das Licht sauber streut. Klebe die Profile entlang der Rückseite, 3–5 cm vom Rand. 2700–3000 K ist angenehm für dich; RGB setzt Akzente beim Film. Steuere alles über Controller mit Dimmer und ein passendes Netzteil.

Integriere Spots in verdeckte Deckennischen

Setze Spots in verdeckte Deckennischen ein. Abstand zur Wand ist 15–30 cm für weiches, blendfreies Licht. Dimmung ist per Phasenabschnitt oder Smart-Home. Farbtemperatur ist 2700–3000 K und Farbwiedergabe ist CRI 90+. Einbautiefe ist ≥60 mm, Treiber ist zugänglich, Wärmestau ist tabu.

Verstecke Stripes entlang hoher Sockelleisten

Wir verbergen LED‑Streifen entlang hoher Sockelleisten. Ein Aluprofil mit Diffusor ist nötig für Kühlung und weiches Licht. Du wählst warmweiß 2700–3000 K für ein ruhiges, wohnliches Bild. Ein Dimmer oder Smart‑Home steuert Helligkeit vom Sofa aus. Ein Netzteil im Lowboard und ein Kabelkanal halten alles sauber und sicher.

Dimme Lichtzonen für flexible Abendstimmungen

Steuere Lichtzonen für flexible Abendstimmungen. Sofa, TV-Wand und Regal sind separate Zonen, die du einzeln dimmst. LED-Streifen und Wandleuchten sind ideal für indirektes Licht ohne Blendung. Ein Dimmer mit App oder Taster ist praktisch für Szenen am Abend. Helligkeit und Farbe sind abends 20–40 % und 2700–3000 K.

Ergänze indirekte Fluter hinter dem Sofa

Stelle indirekte Fluter hinter das Sofa. Wir empfehlen LED-Fluter mit 2700–3000 K für warmes, blendfreies Licht. 1.000–1.500 Lumen pro Fluter sind genug für sanftes Zonenlicht. Stelle ihn 10–20 cm vor eine helle Wand, damit die Decke weich strahlt. Nutze einen Dimmer oder Smart-Stecker und führe Kabel im Kanal.

Experimentiere mit RGBW für Stimmungswechsel

Probiere RGBW für schnelle Stimmungswechsel im Wohnzimmer. Wir setzen RGBW‑LED‑Stripes als indirektes Licht ein und erzielen Farbe plus echtes Weiß. Achte auf den Weißkanal mit 2700–6500 K, damit du warm oder kühl wählst. Kopple einen Dimmer mit Controller und App oder Sprache für Szenen und Übergänge. Montiere einen Diffusor im Profil und beleuchte Decke, Sockelleiste und Regale blendfrei.

Kombiniere Holzpaneele mit versteckten Lichtkanten

Verbinde Holzpaneele mit versteckten Lichtkanten für Tiefe und einen schwebenden Effekt. Wir setzen LED‑Streifen im Aluminiumprofil ein, damit das Holz kühl bleibt. Ein opaler Diffusor macht das Licht weich und gleichmäßig, ohne Punkte. Eine Schattenfuge 10–15 mm ist ideal an Wand oder Decke. Du nutzt 2700–3000 K, CRI 90+ und steuerst per Dimmer am 24‑V‑Netzteil.

Richte Zonen per smarter Szenensteuerung ein

Teile dein Wohnzimmer mit smarter Szenensteuerung in Bereiche. Wir bündeln Lampen als Gruppen: Sofa-Leseecke ist Stehleuchte und LED‑Strip. TV-Zone ist Deckenfluter hinter dem Lowboard plus indirektes Licht an der Wand. Wir setzen Szenen: Lesen 2700K/40%, Film 2200K/20%, Gespräch 3000K/60%. Du startest sie per App, Zeitplan oder Sprachbefehl.

Lenke Licht nach oben für Weite

Leite Licht nach oben, dann wirkt dein Raum größer. Wir setzen auf Uplight-Stehleuchten und LED-Leisten in der Stuckleiste. Du richtest sie 20–30 cm unter die Decke, so vermeidest du Blendung. Farbtemperatur ist 2700–3000 K, indirektes Licht wirkt warm und ruhig. Dimmer sind Pflicht, so passt du Helligkeit und Stimmung schnell an.

Hänge transluzente Paneele vor Lichtquellen

Bringe durchscheinende Paneele vor Lampen an. Wir empfehlen dir opales Acryl oder Reispapier, beides ist hitzefest und streut weich. Ein Abstand von 5–15 cm ist ideal, so vermeidest du Blendung. Warmweiße LEDs mit 2700–3000 K sind angenehm und beruhigen den Raum. Schienen oder Clips fixieren die Paneele sicher.

Lege Stripkanäle hinter Bilderleisten an

Montiere Stripkanäle hinter Bilderleisten an. Wir nutzen ein Alu-Profil und leiten Wärme sicher ab. Ein milchiger Diffusor ist wichtig und verhindert Punkte. Der Abstand zur Wand ist 2–5 cm für weiches Licht. Verstecke den Trafo 24 V mit Dimmer, der Kabelauslass bleibt unsichtbar.

Montiere U-Profile als blendfreie Kanten

Setze U-Profile als blendfreie Kanten ein. U-Profile aus Aluminium sind stabil und kühlen LED‑Streifen. Opale Abdeckungen streuen Licht und verhindern direkten Blick auf die LEDs. Wir empfehlen 2–5 cm Abstand zur Wand für einen gleichmäßigen Lichtsaum. Du montierst mit Clips oder Schrauben und setzt Endkappen sauber auf.

Sorge mit 2700K für gemütliche Wärme

Inspiration: indirekte Beleuchtung im Wohnzimmer- Sorge mit 2700K für gemütliche Wärme

Schaffe dir mit 2700K gemütliche Wärme. 2700K ist warmweiß und wirkt ruhig in deinem Wohnzimmer. Du erzielst weiches Licht, wenn du Decke oder Wand anstrahlst. Wir empfehlen dir LED‑Strips mit CRI 90+ und Dimmer.

Probiere Licht hinter Pflanzen für Tiefe

Nutze Licht hinter Pflanzen für Tiefe. Wir wählen warmweißes LED-Licht mit 2700–3000 K. Du platzierst einen LED-Strip 5–15 cm hinter Monstera, Ficus oder Strelitzia. Die Wand ist weich beleuchtet, die Schatten sind klar. Wir steuern die Helligkeit per Dimmer oder Smart-Steckdose.

Spiele mit Schattenwürfen durch Lamellen

Lichtspiele mit Lamellen sind unser starker Effekt für indirektes Wohnzimmerlicht. Lamellenwinkel ist 30–45°, damit du Linien ruhig und klar siehst. Abstand zur Wand ist 5–15 cm, damit Schatten weich bleiben. LED-Strip warmweiß 2700–3000 K ist unser Standard hinter TV, Regal oder Sofa. Dimmer oder Smart-Home ist Pflicht, damit du Helligkeit und Kontrast steuerst.

Betone Texturen durch sanfte Wandflutung

Hebe Texturen mit weichem Wandlicht hervor. Setze auf LED-Profile mit Diffusor und warmweiß 2700–3000 K. Wähle 120° Abstrahlwinkel und 15–30 cm Abstand für weiche Flächen. CRI 90+ ist Pflicht, damit Holz, Putz und Stein echt wirken. Ein Dimmer ist wichtig, damit du Glanz und Schatten steuerst.

Schreibe einen Kommentar