Ein Zuhause im Lagom-Stil ist weder zu viel noch zu wenig – es ist genau richtig.
Wenn du deine Räume klar strukturierst, natürliche Materialien wählst und überflüssige Deko reduzierst, gestaltest du ein Umfeld, das Ruhe schenkt und gleichzeitig funktional ist.
In unserem folgenden Beitrag zeigen wir dir weitere Ideen und geben dir Inspiration, wie du dein Zuhause im Lagom-Stil einrichten kannst: von Farben über Möbel bis zu Licht und Ordnung.
Wähle natürliche Materialien für mehr Harmonie

Greif zu Holz, Wolle, Leinen und Keramik, um dein Zuhause ruhiger wirken zu lassen. Diese natürlichen Materialien fühlen sich warm an und schaffen ein ausgeglichenes Raumklima. Kombinier helle Holzmöbel mit gewebten Textilien. Vermeide Plastik und künstliche Stoffe. So bringst du mehr Ruhe und Balance in deinen Alltag.
Integriere dezente Farben in dein Zuhause

Wähle ruhige Töne für dein Zuhause. Sand, Grau, Beige und zartes Blau sind ideal für Wände, Textilien und Möbel. Sie bringen Balance in den Raum und lassen ihn ruhig wirken. Kombiniere helle Holzarten wie Birke oder Eiche, um Wärme zu schaffen. Mattes Licht durch Lampen mit Stoffschirm rundet den Look ab.
Reduziere überflüssige Dekoration konsequent

Schaffe unnötige Deko aus dem Weg. Weniger Gegenstände auf Regalen, Tischen oder Fensterbänken bringen Ruhe in den Raum. Jeder Gegenstand soll funktional oder emotional bedeutend sein. Entferne alles, was du nicht benutzt oder nicht liebst. So entsteht ein ausgewogenes Zuhause, das atmen kann.
Ordne Räume mit klaren Linien

Schaffe Ordnung mit klaren Strukturen. Gerade Linien, funktionale Möbel und ruhige Flächen bringen Ruhe in den Raum. Halte Farben zurückhaltend und Deko minimal. Nutze Stauraum clever, um Sichtachsen frei zu halten. So wirkt dein Zuhause offen und ausgeglichen.
Genieße bewusst leere Flächen

Halte Flächen frei und gib dem Raum Luft. Leere Stellen lassen Möbel, Licht und Materialien wirken. Sie schaffen Ruhe und helfen dir, klar zu denken. Weniger Deko und bewusst platzierte Objekte geben dem Raum Struktur. Räume wirken so ordentlicher und offener.
Erhalte nur Dinge mit Bedeutung

Behalte nur Dinge, die dir wichtig sind. Wohnaccessoires, Möbel und Dekoration sollen eine klare Funktion oder emotionale Bedeutung haben. Wir vermeiden Überflüssiges, das nur Platz nimmt. So halten wir unser Zuhause ruhig, aufgeräumt und persönlich.
Pflege tägliche Ordnung ohne Zwang

Halte dein Zuhause jeden Tag klar und aufgeräumt, ohne dich unter Druck zu setzen. Lagom braucht keine Perfektion, sondern Balance. Räume sofort weg, was du benutzt. Nutze clevere Stauraumlösungen, damit alles seinen festen Platz hat. So bleibt Ordnung ganz nebenbei.
Verbinde Ästhetik mit Praktikabilität

Bringe Schönheit und Nutzen in Einklang, indem du funktionale Möbel mit klaren Linien wählst. Helle Farben und natürliche Materialien wie Holz schaffen Ruhe und Ordnung. Nutze clevere Aufbewahrung, um Flächen frei zu halten. So bleibt dein Zuhause übersichtlich und gemütlich. Weniger ist im Lagom-Stil immer mehr.
Beleuchte Räume weich und warm

Setze auf sanftes, warmes Licht, um Räume gemütlich zu machen. Stehlampen mit Stoffschirm oder LED-Kerzen geben ein weiches Licht. Verteile mehrere indirekte Lichtquellen im Raum, statt eine helle Deckenlampe zu nutzen. Nutze warmes Weiß mit maximal 3.000 Kelvin. So entsteht Ruhe und visuelle Balance – genau das ist Lagom.
Erschaffe Ruheinseln mit wenigen Elementen

Schaffe stille Ecken mit wenigen Dingen. Ein bequemer Sessel, ein weiches Kissen und gedämpftes Licht reichen oft. Warme Naturtöne und klare Linien geben deinem Raum Ruhe. Lass alles Überflüssige weg. So entsteht ein Platz zum Durchatmen.
Investiere in langlebige Qualitätsprodukte

Setz auf hochwertige Möbel, die dir viele Jahre dienen. Ein massiver Esstisch aus Holz ist stabil, pflegeleicht und altert schön. Wähle Sofas mit robustem Bezug und guter Polsterung. Leuchten aus Metall oder Glas sind langlebig und passen zeitlos in jeden Raum. So sparst du auf Dauer Geld und vermeidest unnötigen Müll.
Trenne dich von ungenutzten Gegenständen

Schaff Platz für Dinge, die du wirklich brauchst. Ungenutzte Gegenstände nehmen Raum und Energie. Wenn du sie loswirst, entsteht Ruhe und Ausgleich – das ist der Kern von Lagom. Geh Schublade für Schublade durch. Behalte nur, was funktioniert oder dich freut.
Balanciere Altes mit Neuem

Verbinde Altes mit Neuem, indem du gebrauchte Möbel mit modernen Farben kombinierst. Eine schlichte Vintage-Kommode wirkt ruhig neben einem klaren Sofa in Beige. Leinenstoffe, Holz und Keramik bringen Wärme und Struktur. So bleibt dein Zuhause schlicht und lebendig zugleich.
Ergänze Räume mit Pflanzen für Frische

Bring frische Luft mit grünen Zimmerpflanzen in deine Räume. Monstera, Gummibaum oder Farn sind pflegeleicht und passen zum ausgewogenen Lagom-Stil. Die Pflanzen verbessern das Raumklima und setzen natürliche Akzente. Platziere sie in schlichten, hellen Töpfen auf dem Boden oder im Regal. So bleibst du bei Ruhe und Einfachheit.
Lasse natürliches Licht großzügig herein

Öffne deine Fensterflächen so oft wie möglich. Tageslicht ist im Lagom-Stil zentral, weil es Räume ruhig und freundlich wirken lässt. Vermeide schwere Vorhänge und setze auf helle Gardinen oder Jalousien. Setze Spiegel gezielt ein, um das Licht im Raum zu verstärken. Halte Fensterbänke frei, damit nichts das Licht blockiert.
Schaffe behagliche Ecken zum Verweilen

Richte ruhige Plätze ein, die dich entspannen lassen. Ein bequemer Sessel, eine weiche Decke und warmes Licht reichen. Natürliche Materialien wie Holz oder Leinen bringen Ruhe. Stell ein kleines Regal mit Lieblingsbüchern daneben. Halte alles schlicht – so bleibt es gemütlich und klar.
Wähle Accessoires mit zurückhaltender Eleganz

Greif zu schlichten und gut gemachten Dekostücken, die Ruhe ausstrahlen. Glasvasen, Leinenkissen oder Holzschalen in gedeckten Farben wirken ruhig und hochwertig. Vermeide auffällige Muster und glänzende Oberflächen. Natürliche Materialien wie Ton, Holz oder Wolle passen perfekt zum Lagom-Stil. Ein einzelnes Statement-Stück reicht – weniger bleibt mehr.
Achte auf Gleichgewicht in jedem Raum

Halte die Balance zwischen Möbeln, Farben und Licht. Ein großes Sofa braucht Platz, kleine Möbel daneben schaffen Ruhe. Nutze helle Töne und natürliches Licht, um Räume offen wirken zu lassen. Verteile Deko gleichmäßig und vermeide Überladung. So bleibt jedes Zimmer ruhig und stimmig.