Einrichtung

Maritime Einrichtung: 18 kreative Ideen für dein Zuhause

Zuletzt aktualsiert:

Du willst dein Zuhause maritim einrichten und suchst nach starken Ideen, die sofort wirken?

Integriere Treibholz in deine Wandgestaltung, wähle Möbel im Shabby-Chic-Stil und streiche deine Wände in Ozeanblau — so gestaltest du Räume mit echtem Küstencharakter.

Im folgenden Artikel zeigen wir dir weitere Inspiration und einfache Ideen, mit denen du dein Zuhause im maritimen Stil einrichten kannst — von maritimen Laternen bis zu Dekoration mit Muscheln und Seesternen.

Integriere Treibholz in deine Wandgestaltung

Nutze trockenes Treibholz, um deine Wand lebendig und maritim wirken zu lassen. Befestige längere Äste als rustikale Garderobe oder als Rahmen für Spiegel. Kleine Stücke eignen sich als Wandmosaik oder als Halter für Teelichter. Wichtig ist unbehandeltes Holz, damit die natürliche Struktur sichtbar bleibt. Kombiniere es mit weißem Putz oder blauen Akzenten, um das Küstengefühl zu verstärken.

Setze Segeltuch als Vorhangstoff ein

Maritime Einrichtung- Setze Segeltuch als Vorhangstoff ein

Wähle Segeltuch als Vorhang, wenn du ein robustes und maritimes Material suchst. Segeltuch ist winddicht, langlebig und bringt die raue Optik der Küste direkt in dein Zuhause. Du kannst es einfach zuschneiden, säumen und mit Ösen an einer Stange befestigen. Salz-, Sand- und Sonnenresistenz machen es perfekt für lichtdurchflutete Räume. Nutze neutrale Farben wie Beige oder Grau für einen authentischen Look.

Erleuchte Räume mit maritimen Laternen

Bring Licht ins Zuhause mit Laternen im maritimen Stil. Sie bestehen oft aus verzinktem Metall, Glas oder Treibholz und passen perfekt zu weiß-blauen Stoffen oder Tau-Dekoration. Stelle sie auf den Tisch, ans Fenster oder hänge sie an eine Wandhaken im Shabby-Look. Wähle warmes Licht, damit der Raum gemütlich wirkt. Kombinier sie mit Muscheln oder Sand für echtes Küstenfeeling.

Dekoriere mit Muscheln und Seesternen

Verziere dein Zuhause mit echten Muscheln und Seesternen, um sofort maritimes Flair zu schaffen. Gläser, Holzschalen oder Bilderrahmen eignen sich gut als Deko-Fläche. Kombiniere weiße Seesterne mit hellen Sandfarben, das wirkt ruhig und natürlich. Platziere größere Muscheln auf Regalen oder Tischen, kleinere passen in Windlichter. Achte darauf, dass die Farben hell und neutral bleiben.

Wähle Möbel im Shabby-Chic-Stil

Greif zu Möbeln mit gebrauchtem Look, abgeblättertem Lack und sichtbarer Holzstruktur. Helle Farben wie Weiß, Grau und Pastellblau bringen die maritime Stimmung rein. Nutze weiche Linien und klassische Formen wie Kommoden mit gedrechselten Beinen. Achte auf Details wie Muschelgriffe oder Keramikknöpfe. So wirkt dein Raum entspannt, wohnlich und maritim zugleich.

Streiche Wände in Ozeanblau-Tönen

Maritime Einrichtung- Streiche Wände in Ozeanblau-Tönen

Male deine Wände in ozeanblauen Tönen, um das maritime Gefühl direkt ins Zimmer zu holen. Nutze matte oder seidenmatte Wandfarbe für ein ruhiges, natürliches Lichtspiel. Kombiniere kühle Blau-Nuancen wie Aquamarin oder Tiefsee mit weißen Leisten für klare Kanten. Achte auf einen sauberen Farbauftrag mit Rolle oder Pinsel in gleichmäßigen Bahnen. So entsteht ein stimmiges Küstenambiente.

Arrangiere Flaschen mit Sand als Deko

Stelle Glasflaschen mit Sand als Deko auf ein Regal oder Fensterbrett. Klare Glasflaschen bringen den Sand gut zur Geltung. Fülle sie zu zwei Dritteln mit feinem, hellem Sand und ergänze sie mit Muscheln, kleinen Steinen oder Treibholz. Verschließe die Flaschen mit einem Korken oder lasse sie offen für einen natürlichen Look. Gruppiere drei verschieden große Flaschen in einer Ecke für einen ruhigen maritimen Akzent.

Baue Regale aus alten Bootsbrettern

Nutze alte Bootsbretter, um robuste Wandregale mit maritimer Note zu bauen. Bretter aus Teak oder Mahagoni sind witterungsbeständig und tragen viel Gewicht. Wir schleifen das Holz gründlich ab, entfernen alte Lackschichten und versiegeln es mit klarer Holzöl-Lasur. Mit stabilen Winkelhaltern aus Edelstahl hängen wir die Regale sicher an die Wand. So entsteht ein einzigartiges Möbelstück mit echter Seefahrer-Geschichte.

Hänge Anker als Wandobjekte auf

Maritime Einrichtung- Hänge Anker als Wandobjekte auf

Bringe dekorative Anker direkt an der Wand an, um echtes Maritime-Feeling zu schaffen. Wähle Modelle aus Metall, Holz oder Gusseisen, je nachdem, was zum Raum passt. Platziere sie über dem Sofa, am Flur oder neben deinem Spiegel. Kombiniere sie mit Seilen, Tauwerk oder Bullaugen, um das Thema klar zu machen. Achte darauf, dass der Anker sicher hängt und genug Licht bekommt.

Verziere Kissen mit nautischen Symbolen

Gestalte Kissen mit Anker, Steuerrad oder Kompassrose. Wir nutzen Stofffarben oder Aufnäher, die auf Baumwolle gut halten. Marineblau, Weiß und Rot sind passende Farben für den maritimen Look. Du platzierst die Symbole mittig oder als kleines Detail in der Ecke. So bringst du klare, nautische Akzente in dein Wohnzimmer.

Stelle alte Seekarten als Bilder aus

Häng alte Seekarten an die Wand und rahme sie schlicht. Originalkarten aus dem 19. oder 20. Jahrhundert zeigen präzise Küstenlinien und geben Räumen Charakter. Platziere sie über dem Sofa oder Sideboard. Nutze Antikrahmen oder helle Holzleisten, um den maritimen Stil zu betonen. Achte auf gute Druckqualität oder verwende echte Karten vom Flohmarkt.

Platziere Leuchtturm-Modelle auf Kommoden

Maritime Einrichtung- Platziere Leuchtturm-Modelle auf Kommoden

Stelle kleine Leuchttürme auf eine helle Holzkommode mit glatter Oberfläche. Achte auf Modelle mit klaren Linien in Rot-Weiß oder Blau-Weiß, sie wirken maritim und modern. Kombiniere sie mit Muscheln oder Treibhölzern, um die Küstenstimmung zu verstärken. Vermeide zu viele Deko-Elemente, damit der Leuchtturm im Fokus bleibt.

Wähle Teppiche in Wellenmustern

Such dir Teppiche mit Wellenlinien aus, um den maritimen Stil zu verstärken. Wellenmuster erinnern an Meer und Bewegung und bringen Ruhe in den Raum. Achte auf Blautöne oder Sandfarben, damit der Teppich zur restlichen Einrichtung passt. Natürliche Materialien wie Baumwolle oder Wolle wirken hochwertig und bleiben lange schön. Kombiniere den Teppich mit hellen Möbeln und Deko aus Holz oder Muscheln.

Bastle Windspiele aus Dünengras

Gestalte ein Windspiel aus getrocknetem Dünengras, etwas Treibholz und Muscheln. Dünengras ist leicht, biegsam und raschelt im Wind. Wir binden es mit Sisalband an ein Stück Treibholz und ergänzen es mit kleinen Strandfunden. Hänge das Windspiel draußen an einen Haken oder Ast. Es bringt sofort maritimes Flair auf Balkon oder Terrasse.

Kombiniere Weiß mit maritimen Blautönen

Setz auf Weiß und dunkles Blau, um Räume klar und ruhig wirken zu lassen. Wände in Weiß geben Luft, Textilien in Marineblau bringen Tiefe. Kombinier helle Holzmöbel mit blauen Kissen oder Vorhängen. Gestreifte Muster und Accessoires aus Leinen passen perfekt dazu.

Pflanze Strandhafer in großen Töpfen

Setz Strandhafer in große Töpfe mit durchlässiger Erde und Drainageschicht aus Kies. Stell ihn an einen sonnigen Platz, damit er kräftig wächst. Gieß nur, wenn die obere Erdschicht trocken ist. Schneid verdorrte Halme im Frühjahr zurück. So holst du dir maritimes Flair auf Balkon oder Terrasse.

Ergänze Räume mit Fischernetzen an Wänden

Maritime Einrichtung- Ergänze Räume mit Fischernetzen an Wänden

Bring Fischernetze an die Wand, um leere Flächen maritim zu füllen. Spanne sie locker auf, damit sie dreidimensional wirken. Hänge Muscheln, kleine Treibholzstücke oder Seesterne ein. So entsteht eine authentische Küstenatmosphäre mit wenig Aufwand. Halte die Farben natürlich, etwa beige, sand oder blau.

Gestalte Spiegel mit Treibholzrahmen

Maritime Einrichtung- Gestalte Spiegel mit Treibholzrahmen.

Verwandle einfache Spiegel mit einem Rahmen aus Treibholz in echte Hingucker. Treibholz bringt natürliche Struktur und maritimes Flair an die Wand. Wir schneiden die Äste passend zu und befestigen sie direkt am Spiegelrahmen mit Holzleim oder kleinen Nägeln. Kombiniere verschiedene Längen und Farben für einen authentischen Look. So holst du dir Küstenatmosphäre ins Zuhause.

Schreibe einen Kommentar