Scandi-Boho ist der Einrichtungstrend, wenn du klare Linien mit kreativer Lässigkeit verbinden willst.
Helle Farben mit Naturmaterialien zu kombinieren, Makramee für handgemachte Akzente zu integrieren und Möbel mit klaren Linien zu wählen, hilft dir, dein Zuhause entspannt und modern zugleich zu gestalten.
Im folgenden Artikel zeigen wir dir weitere Ideen und Inspiration, wie du dein Zuhause im Scandi-Boho-Style einrichten kannst – von Pflanzen bis Rattan.
Kombiniere helle Farben mit Naturmaterialien

Setz auf helle Töne wie Weiß, Beige oder Hellgrau und kombiniere sie mit Holz, Leinen oder Rattan. Ein Sofa in Creme wirkt mit einem Couchtisch aus Eiche sofort warm. Hänge leichte Leinenvorhänge auf und leg ein Juteteppich dazu. So bringst du Ruhe und Natürlichkeit in dein Zuhause. Achte auf wenige, aber authentische Materialien.
Integriere Makramee für handgemachte Akzente

Hol dir Makramee ins Zimmer, um echte Handarbeit zu zeigen. Wandbehänge aus Baumwollgarn passen perfekt zu hellen Holzarten, Leinen und Rattan. Kleine Makramee-Details wie Blumenampeln oder Schlüsselanhänger bringen wärme und Struktur in offene Regale oder Türgriffe. Achte auf natürliche Töne wie Creme, Beige oder Terrakotta. So wirkt dein Raum ruhig und gleichzeitig lebendig.
Wähle Möbel mit klaren Linien

Setze auf schlichtes Design mit klaren Linien. Holz, Rattan und Metall in schlichten Formen geben dem Raum Ruhe. Wähle Sofas, Regale und Tische ohne Schnörkel. So verbinden wir skandinavische Klarheit mit dem lockeren Boho-Flair. Klare Linien lassen Textilien und Deko besser wirken.
Arrangiere Pflanzen für lebendige Frische

Stelle Pflanzen so zusammen, dass sie Ruhe und Natürlichkeit ausstrahlen. Hänge Makramee-Blumenampeln ans Fenster, stelle große Monstera in schlichte Töpfe aus Ton oder Beton. Kombiniere Eukalyptus, Farn und Sukkulenten auf Holzregalen. Nutze helle Übertöpfe in Beige oder Weiß für einen scandi-boho typischen Look. Verteile die Pflanzen locker, damit sie genug Licht und Raum bekommen.
Setze auf Leinen für Leichtigkeit

Greif zu Leinen, wenn du Luftigkeit in dein Zuhause bringen willst. Leinenstoff ist leicht, atmungsaktiv und wirkt in Vorhängen, Kissenbezügen oder Tischdecken sofort entspannend. Die natürliche Struktur passt perfekt zum Scandi-Boho-Stil und bringt Ruhe in jeden Raum. Kombiniere Leinen mit Holz, Rattan oder Cotton, um den Look abzurunden. So entsteht eine helle und gemütliche Atmosphäre ohne viel Aufwand.
Dekoriere mit Vintage-Stücken im Boho-Stil

Bring mit alten Lieblingsstücken im Boho-Look Wärme in dein Zuhause. Kombiniere einen abgenutzten Vintage-Sessel mit einem gewebten Kelim und einer Rattantasche als Wanddeko. Holz, Leder und Leinen sind perfekte Materialien dafür. Achte auf Erbstücke oder Flohmarktfunde, die Geschichte erzählen. So wirkt dein Raum sofort persönlich und lebendig.
Streiche Wände in warmem Weißton

Wähle ein warmes Weiß wie Elfenbein oder Creme, um deine Wände zu streichen. Diese Töne lassen den Raum hell und einladend wirken. Sie bringen natürliche Materialien wie Holz, Leinen und Rattan besser zur Geltung. Vermeide kühle Weißtöne – sie wirken steril und brechen den Scandi-Boho-Look. Achte auf matte Farbe, sie macht die Wand ruhiger und weicher im Ausdruck.
Verwende Rattan für gemütliche Textur

Greif zu Rattan, wenn du wärme und Struktur in deine Einrichtung bringen willst. Rattan ist leicht, langlebig und bringt sofort natürliche Gemütlichkeit ins Zimmer. Nutze es bei Stühlen, Körben oder Lampenschirmen. In Kombination mit Leinen, Baumwolle und hellen Farben wirkt es besonders harmonisch im Scandi-Boho-Stil.
Ergänze Kissen mit Ethno-Mustern

Tausche einfache Kissen gegen Modelle mit Ethno-Mustern aus. Kombiniere gewebte Stoffe mit Naturmaterialien wie Leinen oder Baumwolle. Achte auf warme Farben wie Ocker, Rost oder Terrakotta. Handgefertigte Details wie Quasten oder Stickereien bringen Struktur ins Sofa. So entsteht ein stimmiger Mix aus Scandi-Minimalismus und Boho-Gemütlichkeit.
Nutze Holz für skandinavische Wärme

Setz auf helles Holz, um deinem Raum skandinavische Wärme zu geben. Massive Esstische, Holzböden oder Regale aus Birke bringen sofort Gemütlichkeit. Kombinier sie mit Leinen und Rattan, um den Boho-Look weich zu machen. Vermeide dunkle Hölzer – sie wirken zu schwer. Halte alles natürlich und hell.
Hänge Lichterketten für sanftes Licht

Sanfte Lichterketten an Wänden oder Decken bringen Wärme in dein Zuhause. Warmweißes Licht passt perfekt zum Scandi-Boho-Style und schafft eine ruhige Atmosphäre. Hänge sie locker um Spiegel, Bilder oder Regale. Nutze natürliche Materialien wie Holz oder Bast als Halterung. So wirken die Lichter nicht kitschig, sondern stilvoll integriert.
Platziere Teppiche im Layering-Look

Leg Teppiche schichtweise übereinander, um mehr Struktur in den Raum zu bringen. Jute-, Baumwoll- und Berberteppiche passen gut zusammen und erzeugen Kontrast. Achte auf unterschiedliche Größen und Muster, damit der Look lebendig bleibt. Nutze warme, natürliche Farben wie Beige, Rost oder Senfgelb. So wirkt dein Wohnzimmer gemütlich und modern zugleich.
Tausche Deko saisonal für Abwechslung

Wechsle deine Deko je nach Jahreszeit, um dein Zuhause frisch zu halten. Im Frühling passen helle Kissen, leichte Vorhänge und Glasvasen mit Trockenblumen. Im Herbst sorgen Makramees, Holzelemente und warme Textilien für Gemütlichkeit. Farbwechsel und naturbezogene Materialien bringen sofort neuen Schwung in deinen Scandi-Boho-Look. So bleibt dein Stil klar, ruhig und lebendig zugleich.
Füge Keramik in Erdtönen hinzu

Setze auf handgemachte Keramik in Erdtönen, um Wärme und Struktur in dein Zuhause zu bringen. Vasen, Schalen oder Tassen aus Ton oder Steinzeug passen ideal zum Scandi-Boho-Look. Ihre natürlichen Farben wie Sand, Terrakotta oder Oliv erzeugen eine ruhige Stimmung. Kombiniere sie mit Leinen und Holz, damit alles harmonisch wirkt.
Mixe moderne und handgefertigte Elemente

Kombiniere klare Linien mit handgemachten Stücken, um Persönlichkeit zu zeigen. Ein schlichter Esstisch aus hellem Holz passt gut zu einem handgewebten Wandteppich. Keramik in Naturtönen ergänzt moderne Lampen mit Metall. Setze auf Leinen, Rattan und unbehandeltes Holz, um warme Kontraste zu schaffen. So wirkt dein Raum gemütlich, aber nicht überladen.
Ordne Accessoires mit Liebe zum Detail

Stell Accessoires bewusst und stimmig zusammen. Kombiniere gewebte Körbe, Keramikvasen und Makramees, um Kontraste im Material zu zeigen. Nutze weiche Textilien wie Leinen oder Wolle und bleib bei hellen Erdtönen. Achte auf gleiche Farbfamilien und klare Formen, damit alles ruhig wirkt. Vermeide zu viele Einzelstücke – weniger bringt mehr Wirkung.
Betone Natürlichkeit durch unbehandelte Materialien

Zeig Natur durch unbehandeltes Holz, Leinen und Rattan. Diese Materialien bringen Wärme, Ruhe und Struktur. Massive Holzmöbel wirken ehrlich und zeitlos. Leinenvorhänge oder Rattankörbe geben deinem Raum Tiefe. Verzichte auf Lacke und setz auf natürliche Oberflächen.
Setze Akzente mit Korb-Deko

Bring Leben in den Raum mit Korb-Deko: Geflochtene Körbe aus Seegras, Rattan oder Bambus setzen starke Akzente. Hänge sie als Wandkunst auf oder nutze sie als Aufbewahrung für Decken oder Pflanzen. Korb-Deko bringt sofort Struktur und Wärme in deine Einrichtung. Kombiniere verschiedene Größen und Formen für einen lockeren Scandi-Boho-Look.
Gestalte Ruhebereiche mit sanften Farben

Richte stille Ecken mit zarten Tönen wie Creme, Sand oder Hellgrau ein. Diese Farben wirken beruhigend und lassen den Raum größer erscheinen. Kombiniere sie mit naturbelassenem Holz, Leinenstoffen und wenigen, ausgewählten Dekoteilen. Vermeide grelle Farben und Muster, sie stören die Ruhe. Setze lieber auf klare Linien und weiche Materialien.