Weihnachten 2025 bringt frische Ideen und Inspiration, mit denen du dein Zuhause einfach und stilvoll gestalten und einrichten kannst.
Mit nachhaltigen Naturmaterialien, goldenen Akzenten und farbigen Kerzen in sanften Tönen kannst du Trends setzen und dein Wohnambiente sofort verändern.
In unserem Artikel findest du viele weitere Ideen rund um Baumdeko, Weihnachtsaromen, Lichterketten und Kerzen.
Setze auf nachhaltige Naturmaterialien bei Dekoration

Wähle für deine Weihnachtsdeko natürliche Materialien wie Holz, Tannenzapfen, getrocknete Orangenscheiben und Baumwolle. Diese Stoffe schaffen eine warme, nachhaltige Atmosphäre. Wir vermeiden Plastik und Einwegartikel. Tannenzweige und Jutegarn sind leicht zu kombinieren und du kannst sie nach den Festtagen kompostieren.
Integriere goldene Akzente für festlichen Glanz

Setze goldene Akzente: Goldene Kerzenständer oder Vasen bringen deine Festtafel zum Strahlen. Ornamentierte Weihnachtskugeln in Gold setzen den Baum in Szene. Goldene LED-Lichter sorgen für einen warmen Glanz am Fenster oder Regal. So wirkt deine Weihnachtsdeko festlich und modern.
Experimentiere mit farbigen Kerzen in sanften Tönen

Wähle Kerzen in Pastellfarben wie Rosé, Mintgrün oder Hellblau. Sanfte Töne bringen Ruhe in dein Wohnzimmer. Kombiniere Kerzen mit Glaswindlichtern und Tannenzweigen. Pudrige Farben wirken modern und zeitlos. Setze farbige Kerzen gezielt als Hingucker auf deinen Tisch.
Bastle große Origami-Sterne für Fensterdeko

Gestalte große Origami-Sterne für dein Fenster. Faltpapier, Kleber und Schnur sind die drei Dinge, die du brauchst. Du hängst die Sterne mit Schnur ins Fenster. Origami-Sterne bringen sofort Weihnachtsstimmung in dein Zuhause.
Schmücke Tannenzweige mit Trockenblumen und Beeren

Verziere Tannenzweige mit Trockenblumen wie Schleierkraut und Beeren zum natürlichen Hingucker. Wir stecken die Trockenblumen locker zwischen die Zweige und binden frische oder getrocknete Beeren mit Draht daran. Du erzielst mit verschiedenen Formen und Farben einen modernen Look. Das Ergebnis ist langlebig und schafft Gemütlichkeit auf Tisch oder Sideboard.
Wähle pastellige Kugeln für den Baum

Greif zu pastellfarbenen Kugeln für den Baum. Sanfte Töne wie Rosa, Mint, Hellblau und Flieder bringen Leichtigkeit ins Wohnzimmer. Wir setzen auf matte Oberflächen, denn sie wirken edel. Pastelltöne lassen sich mit weißen Lichtern und Glasanhängern perfekt kombinieren. So schaffen wir einen modernen und ruhigen Look.
Gieß eigene Duftkerzen mit Weihnachtsaromen

Stelle selbst Weihnachtsduftkerzen her. Du brauchst Sojawachs, Baumwolldochte und ätherische Öle wie Zimt, Orange und Nelke. Wir schmelzen das Wachs, mischen die Öle hinein und gießen die Masse in Gläser. Lass die Kerzen aushärten und mache dein Zuhause mit natürlichen Weihnachtsaromen gemütlich.
Platziere Makramee-Elemente auf dem Esstisch

Lege Makramee-Tischläufer oder kleine Makramee-Untersetzer auf die Mitte des Esstischs. Kombiniere sie mit schlichten Kerzen und Tannenzweigen. So bringen wir mit natürlichen Materialien und weichen Strukturen Gemütlichkeit auf den Tisch. Baumwolle in Creme oder Beige passt perfekt zu jeder Weihnachtstafel.
Streue kleine LED-Lichterketten auf Sideboards

Verteile kleine LED-Lichterketten locker auf deinem Sideboard. Kombiniere sie mit Zweigen, Kerzen oder Glasvasen. Das warme Licht bringt Gemütlichkeit in den Raum. Wir schaffen sofort weihnachtliche Stimmung und setzen kleine Akzente.
Hänge gebastelte Papierornamente an Zweige

Platziere selbstgemachte Papierornamente an Zweigen im Raum. Du bringst Farbe und Leichtigkeit in deine Weihnachtsdeko. Bunte Faltsterne, Kugeln oder Herzen wirken modern und schlicht. Nutze kräftiges Papier und stabile Zweige für ein gutes Ergebnis. So schaffst du schnell einen trendigen Akzent.
Kreiere einen Adventskranz mit Sukkulenten

Gestalte einen Adventskranz mit Sukkulenten auf einem schlichten Metallring. Wir kleben Sukkulenten direkt in feuchtes Moos und fixieren sie mit Draht. Teelichthalter sorgen für sicheres Licht. Sukkulenten sind robust und brauchen nur wenig Wasser. Wir mischen verschiedene Formen und Farben für einen modernen Look.
Arrangiere Vintage-Fundstücke stilvoll auf Regalen

Stelle alte Gläser, Kerzenhalter und Bilderrahmen auf dein Regal. Mische verschiedene Formen und Materialien. Spiele mit Höhen und rücke einzelne Stücke nach vorn. Kombiniere Gold, Holz und Glas für einen festlichen Look. Lasse Platz zwischen den Fundstücken, damit jedes Teil wirkt.
Verwende Glasglocken als winterliches Highlight

Setze auf Glasglocken für winterliche Akzente auf deinem Tisch. Unter die Glashaube passt ein Tannenzweig, eine Lichterkette oder eine kleine Figur. Wir wählen natürliche Materialien, dezente Farben und warmes Licht. Glas schützt deine Deko und bringt sie klar zur Geltung.
Baue dir eine Hot-Chocolate-Station in der Küche

Richte dir eine eigene Hot-Chocolate-Station in der Küche ein. Ein kleines Regal, Gläser mit Kakaopulver, Marshmallows, Zimtstangen und hübsche Tassen sind die Basis. Wir stellen einen Wasserkocher oder eine Milchkanne dazu. Holztabletts und Lichterketten geben der Station den weihnachtlichen Look. Alles bleibt griffbereit und du genießt schnellen Kakaogenuss im Winter.
Setze Akzente mit Samtkissen oder Decken

Bringe Farbe ins Wohnzimmer mit Samtkissen oder Decken. Samt ist weich und fühlt sich edel an. Kräftige Töne wie Dunkelgrün oder Bordeaux wirken festlich. Du schaffst mit ihnen schnell einen warmen Weihnachtslook. Kombiniere gern verspielte Muster mit schlichten einfarbigen Formen.
Ergänze Holzobjekte im minimalistischen Stil

Setze auf schlichte Holzfiguren, kleine Kerzenhalter aus hellem Holz und klare Linien bei Holzsternen oder Bäumen. Wir lassen grelle Farben aus und bleiben bei naturbelassenen Oberflächen. Du schaffst so Ruhe und Wärme, ohne zu überladen. Kombiniere dazu nur wenige Deko-Elemente.
Präsentiere Plätzchen auf Altholzbrettern

Lege deine Plätzchen auf rustikale Altholzbretter. Das Holz bringt Wärme auf den Tisch und hebt handgefertigte Backwaren hervor. Setze naturbelassene Oberflächen ein, damit deine Kekse echt wirken. Streue Puderzucker auf das Brett, um Weihnachtsstimmung zu zeigen.
Wickle Stoffbänder um Girlanden und Türkränze

Umschlinge Girlanden und Türkränze mit Stoffbändern. Stoffe wie Satin, Samt oder Leinen sind stilvoll. Die Farbauswahl ist wichtig: Rot, Gold oder Grün sind Klassiker. Breite Bänder wirken üppig, schmale Bänder wirken dezent. Ein fester Knoten sorgt für Halt und schützt das Arrangement.