Wohnzimmer mit Aquarium gestalten bringt Leben und Ruhe in dein Zuhause.
Ein Aquarium als Raumteiler, LED-Spots für stimmungsvolle Beleuchtung und Sitzmöbel, die gezielt aufs Becken ausgerichtet sind, schaffen echte Hingucker und sorgen für Komfort beim Einrichten.
Weitere Ideen und Inspiration findest du in unserem Artikel unter den Überschriften „Dekoration und Möbel intelligent kombinieren“, „Pflanzen und Farben passend wählen“ und „Aquarium in Wohnkonzepte einbinden“.
Stelle das Aquarium als Raumteiler auf

Nutze das Aquarium als Raumtrenner. Das Aquarium schafft klare Bereiche im Wohnzimmer und wirkt dabei offen und modern. Wir platzieren das Becken mittig, sodass du von beiden Seiten die Fische siehst. Achte beim Stromanschluss und bei der Pflege darauf, dass wir von allen Seiten gut heran kommen. So gewinnt das Wohnzimmer an Struktur und Atmosphäre.
Beleuchte das Aquarium mit LED-Spots

Setze dein Aquarium mit LED-Spots in Szene. Die Beleuchtung bringt die Farben der Fische und Pflanzen klar zum Leuchten. Wir vermeiden mit LEDs Hitze und sparen Energie. Richte die Spots gezielt aus, damit das Wohnzimmer eine entspannte Atmosphäre bekommt.
Integriere Pflanzen rund ums Becken

Pflanzen neben das Aquarium stellen bringt mehr Leben ins Wohnzimmer. Wir nutzen am besten robuste Zimmerpflanzen wie Monstera, Efeutute oder Farn. Sie vertragen die feuchte Luft am Aquarium. Du kaschierst Technik und schaffst ein harmonisches Gesamtbild. Achte darauf, dass die Blätter das Glas nicht verdecken.
Betone das Tierleben durch Spiegel

Leuchte das Aquariumleben mit Spiegeln aus. Ein Spiegel hinter dem Aquarium verdoppelt optisch die Fische und das Pflanzenleben. Du betonst damit die Bewegung und schaffst mehr Dynamik im Wohnzimmer. Ein gut platzierter Spiegel bringt mehr Licht ins Becken und macht jedem Besucher das Tierleben sichtbar.
Kombiniere Aquariummöbel mit Holzregalen

Setze Aquariummöbel direkt neben Holzregale. Wir nutzen die Staufläche für Aquarienzubehör. Holz bringt Wärme und Struktur ins Wohnzimmer. Du findest in Regalen schnell Futter oder Pflegemittel. Kombiniere Regalbretter mit Pflanzen für ein gemütliches Gesamtbild.
Ordne Sitzmöbel zum Aquarium ausgerichtet an

Stelle Sofa und Sessel so, dass du das Aquarium immer im Blick hast. Wähle niedrige Sitzmöbel, damit die Sicht frei bleibt. Räume Tische beiseite, um die Atmosphäre ruhig zu halten. Lasse Platz zwischen den Sitzmöbeln und dem Glas, damit du bequem entspannst.
Gestalte eine Leseecke neben dem Becken

Richte dir eine Leseecke nahe am Aquarium ein. Ein bequemer Sessel, eine kleine Lampe und ein Regal für Bücher reichen. Das Licht vom Becken schafft eine ruhige Stimmung. Setze dich hin, genieße die Aquarium-Atmosphäre und entspanne beim Lesen.
Dekoriere mit passenden Unterwasser-Postern

Schmücke dein Wohnzimmer mit Unterwasser-Postern, die zu deinem Aquarium passen. Farben und Motive im Poster stimmen wir auf die Fischarten und Pflanzen ab. Stimmen die Größenverhältnisse, wirkt das Raumgefühl harmonisch. Wähle Poster mit Tiefenwirkung, so betonst du die Akzente deines Aquariums. Robuste Materialien sind leicht zu reinigen.
Wähle bunte Kissen passend zur Fischart

Such dir bunte Kissen, die direkt zu den Farben deiner Fische passen. Ein blauer Diskus liebt kräftige Blautöne, ein Neonfisch braucht knallige Türkis- und Rottöne. Nutze Muster, die die Formen oder Flossen der Fische aufgreifen. So entsteht ein stimmiges und lebhaftes Wohnzimmer.
Hänge Wasserpflanzen von der Decke ab

Hängende Wasserpflanzen bringen Bewegung ins Wohnzimmer und setzen das Aquarium in Szene. Wähle schnittfeste Pflanzen wie Anubias oder Javafarn, die wenig Licht brauchen. Fixiere sie mit transparenten Schnüren an Haken in der Decke. So schaffst du eine grüne Kulisse und nutzt den Raum über dem Becken sinnvoll.
Verstecke Technik elegant hinter Wandpaneelen

Wir verstecken Geräte hinter Wandpaneelen, sodass Kabel, Filter und Technik unsichtbar sind. Die Paneele bauen wir passgenau um das Aquarium und lassen nur Lüftungsschlitze offen. Durch einfache Klappen erreichen wir die Technik schnell. Alles wirkt aufgeräumt und das Wohnzimmer bleibt wohnlich.
Entwickle ein maritimes Farbkonzept im Raum

Setze auf ein frisches Meer-Farbkonzept mit Blautönen, Sand und Weiß. Streiche eine Wand in sanftem Blau. Ergänze mit weißen oder beigen Möbeln. Wähle Accessoires wie Kissen in grün oder türkis. Nutze warme Lichtquellen, damit dein Wohnzimmer lebendig wirkt.
Nutze leise Filter für entspannte Atmosphäre

Wähle leise Aquariumfilter, damit du im Wohnzimmer Ruhe hast. Störende Geräusche stressen Fische und lassen dich nicht entspannen. Ein ruhiger Filter sorgt für eine angenehme Grundstimmung. Achte auf Modelle, die kaum brummen oder plätschern.
Installiere eine kleine Couch an Aquariumseite

Stelle eine kleine Couch direkt an die Seite vom Aquarium. So kannst du das Aquarium immer bequem beobachten. Die Couch ist weich, niedrig und nimmt wenig Platz weg. Achte darauf, dass du genug Abstand zum Glas lässt, damit du das Becken reinigen kannst. Ein kleiner Tisch neben der Couch gibt dir Platz für Getränke.
Setze auf minimalistische Aquariummöbel-Designs

Wähle klare Linien und schlichte Formen für Aquariummöbel. Wenige, gut durchdachte Elemente geben dem Aquarium und deinen Fischen den Fokus. Glas und helles Holz wirken ruhig und modern. Stauraum integrieren wir platzsparend. Wir setzen auf unauffällige Technik und dezente Beleuchtung.
Präsentiere Fischbücher auf dem Couchtisch

Lege ausgewählte Fischbücher auf den Couchtisch. Gute Bilder, interessante Infos und unterschiedliche Arten machen neugierig. Pass die Bücher an das Aquarium und den Stil vom Raum an. Deine Gäste finden so neue Inspiration und wir zeigen unser Interesse an Aquaristik.
Spiele mit indirekter Beleuchtung im Wohnzimmer

Sanfte Lichtquellen lassen das Wohnzimmer gemütlich wirken. Wir setzen LED-Strips hinter dem Aquarium und unter Möbeln ein. Du schaffst entspannte Stimmung und hebst die Farben der Fische hervor. Dimmbare Lampen helfen dir, Licht gezielt zu steuern. Deine Abende fühlen sich mit indirektem Licht ruhig und einladend an.
Verwende Naturmaterialien für wohnliches Ambiente

Setze auf Holz, Steine und Pflanzen im Wohnzimmer. Diese Materialien bringen Ruhe in den Raum und lassen das Aquarium natürlich wirken. Mit einem Teppich aus Naturfasern und Körben aus Weide geben wir dem Raum noch mehr Wärme. Platziere große Pflanzen neben das Aquarium, damit alles stimmig bleibt.
Baue Sitzecken mit Blick auf das Becken

Wir richten Sitzplätze so aus, dass du das Aquarium im Blick hast. Das Sofa steht am besten gegenüber vom Becken. Für mehr Komfort stellen wir einen Sessel neben das Fenster. Pflanzen und ein kleiner Tisch machen die Sitzecke gemütlich. So entspannst du direkt mit Aussicht auf das Wasser.
Arrangiere Deko passend zur Unterwasserwelt

Wähle Deko, die zur Unterwasserwelt im Aquarium passt. Muscheln und Treibholz unterstreichen das maritime Gefühl. Pflanzen in Blau- und Grüntönen ergänzen die Farben der Fische. Setze Keramik- oder Glaselemente dezent ein, um das Thema nicht zu überladen. Weniger ist mehr – wir lenken den Blick gezielt aufs Wasser.