Esszimmer

Esszimmer im Landhausstil: 19 charmante Ideen

Zuletzt aktualsiert:

Ein Esszimmer im Landhausstil bringt Wärme, Natürlichkeit und Geborgenheit in dein Zuhause.

Mit rustikalen Holzmöbeln mit Charakter, karierten Tischläufern in Naturtönen und frischen Wildblumen in Emaille-Kannen kannst du dein Esszimmer ganz einfach gemütlich einrichten und mit Charme gestalten.

Im folgenden Artikel zeigen wir dir viele weitere Ideen und Inspiration rund um Materialien, Farben, Deko-Elemente und Möbel, mit denen du deinen Essbereich im Landhausstil komplett machst.

Wähle rustikale Holzmöbel mit Charakter

Esszimmer im Landhausstil-Wähle rustikale Holzmöbel mit Charakter

Setz auf massive Holzmöbel mit rauer Oberfläche, um deinem Esszimmer Charakter zu geben. Altholz, Eiche oder Kiefer bringen Wärme und eine natürliche Struktur ins Spiel. Risse, Astlöcher und Gebrauchsspuren machen jedes Möbelstück einzigartig. Achte auf klare Formen und verzichte auf Hochglanz oder Lack. So bleibt der Landhausstil authentisch und bodenständig.

Dekoriere mit karierten Tischläufern in Naturtönen

Setze auf karierte Tischläufer in Naturtönen, um deinem Esszimmer sofort mehr Wärme zu geben. Leinen oder Baumwolle in Beige, Grau oder Braun wirkt ruhig und passt zu Holz- oder Keramikgeschirr. Kombiniere sie mit Kerzen und einfachen Gläsern. So bekommt dein Tisch eine zeitlose Landhaus-Note ohne viel Aufwand.

Stelle frische Wildblumen in Emaille-Kannen

Bring frische Wiesenblumen in Emaille-Kannen, um deinem Esszimmer Leben zu geben. Die matten Oberflächen der Kannen bilden einen starken Kontrast zu den bunten Blüten. Stell sie auf den Tisch oder auf eine alte Holzkommode. So wirkt dein Raum einladend und ländlich zugleich.

Nutze antike Buffets als Hingucker

Esszimmer im Landhausstil- Nutze antike Buffets als Hingucker

Stell antike Buffets als Blickfang ins Zentrum. Massives Holz, verzierte Fronten und alte Beschläge geben deinem Esszimmer sofort Charakter. Kombiniere sie mit schlichten Stühlen und einer hellen Wandfarbe. So wirkt der Raum nicht überladen und das Buffet bleibt der Star. Achte darauf, das Möbelstück gut zu beleuchten.

Ergänze gemütliche Sitzkissen mit Leinenbezug

Wähle weiche Kissen mit Bezug aus festem Leinen. Leinen ist atmungsaktiv, langlebig und passt perfekt zum rustikalen Holz eines Landhaus-Esszimmers. Kombiniere naturfarbene Töne mit karierten oder gestreiften Mustern. Achte darauf, dass die Kissenbezüge waschbar sind. So bleibt dein Essbereich gemütlich und praktisch zugleich.

Hänge ein Kronleuchter aus Schmiedeeisen auf

Bringe einen Kronleuchter aus Schmiedeeisen direkt über dem Esstisch an. Achte auf die richtige Höhe, damit das Licht den Tisch gut ausleuchtet, aber nicht blendet. Schraube die Deckenhalterung fest und überprüfe die Stromzufuhr mit einem Phasenprüfer. Wähle warmes Licht, das Holzmöbel und natürliche Farben im Raum betont. Ein Dimmer schafft abends die passende Stimmung.

Arrangiere Kerzen in alten Einmachgläsern

Esszimmer im Landhausstil- Arrangiere Kerzen in alten Einmachgläsern

Stelle Kerzen in alte Einmachgläser und nutze sie als stimmungsvolle Tischdeko. Wähle breite Gläser, damit das Wachs genug Luft bekommt. Fülle den Boden mit Sand, kleinen Steinen oder getrockneten Kräutern. Das Glas schützt die Flamme und bringt gemütliches Licht in dein Esszimmer. Ordne mehrere Gläser in Gruppen auf einem Holztablett an.

Streiche Wände in warmem Cremeweiß

Wähle ein warmes Cremeweiß für die Wandfarbe. Der Ton bringt Ruhe in den Raum und lässt Holzmöbel im Landhausstil natürlicher wirken. Wichtig ist ein matter Anstrich, damit kein Glanz stört. Achte auf ein gleichmäßiges Streichergebnis, besonders bei Tageslicht. So bleibt der Raum hell, ohne kühl zu wirken.

Lege einen gewebten Juteteppich unter den Tisch

Schieb einen groben Juteteppich unter den Esstisch, damit dein Boden nicht zerkratzt. Jute ist robust, natürlich und passt perfekt zum Landhausstil. Achte darauf, dass der Teppich mindestens 60 cm über die Tischkante ragt. So lassen sich Stühle gut bewegen, ohne zu haken. Ein gewebtes Modell bringt Struktur und Wärme in den Raum.

Integriere offen gelagerte Geschirr-Sammlungen

Zeig deine Lieblingsstücke aus Porzellan oder Steingut in offenen Regalen oder Vitrinen. Offene Regale aus Holz passen perfekt zum Landhausstil und bringen Wärme in dein Esszimmer. Achte auf einheitliche Farben oder Formen, damit deine Sammlung ruhig wirkt. Mix aus alten und neuen Teilen gibt dem Raum Charakter. Halte die Ablagen staubfrei, damit alles gepflegt bleibt.

Kombiniere unterschiedliche Stuhlmodelle charmant

Setze verschiedene Stühle bewusst zusammen, um dem Essbereich mehr Charakter zu geben. Ein Mix aus Holzstühlen mit Patina, leicht gepolsterten Modellen und geflochtenen Varianten bringt Leben ins Landhausstil-Esszimmer. Achte auf ähnliche Farbtöne oder wiederkehrende Materialien, damit die Kombination stimmig bleibt. Runde das Bild mit einem schlichten Holztisch ab, der Ruhe in die Mischung bringt.

Lass Tageslicht durch helle Vorhänge fluten

Hol das Licht rein mit halbtransparenten Vorhängen aus Leinen oder Baumwolle. Diese Stoffe lassen Sonnenstrahlen weich ins Esszimmer fallen und schaffen eine helle, freundliche Atmosphäre. Ein weißer oder cremefarbener Ton passt perfekt zum Landhausstil und lässt den Raum größer wirken. Hänge die Vorhänge an einer einfachen Holz- oder Metallstange auf. So bleibt der Look natürlich und zeitlos.

Pflanze Kräuter in Tontöpfen als Tischdeko

Frische Kräuter im Tontopf sind praktisch und dekorativ. Du stellst sie direkt auf den Tisch und hast sie beim Essen griffbereit. Tontöpfe passen mit ihrer rauen Oberfläche perfekt zum Landhausstil. Rosmarin, Thymian und Basilikum duften angenehm und halten lange. Achte darauf, dass die Töpfe einen Untersetzer haben, damit kein Wasser auf den Tisch läuft.

Hänge nostalgische Bilderrahmen mit Familienfotos auf

Bringe alte Bilderrahmen mit Familienfotos an die Wand über der Anrichte. Holzrahmen mit Patina und Sepiafotos verstärken den Landhausstil. Wähle nur Fotos, die Emotionen und Erinnerungen zeigen. Hänge sie in einer lockeren Anordnung, das wirkt warm und persönlich. So wird dein Esszimmer heimelig und authentisch.

Verzichte auf Perfektion zugunsten von Gemütlichkeit

Mach es lieber einfach und wohnlich statt perfekt und glatt. Ein paar Kratzer im Holztisch, gemixte Stühle oder handgemachte Keramik machen dein Esszimmer im Landhausstil erst richtig gemütlich. Natürliche Materialien wie Holz oder Leinen wirken immer einladend, auch wenn nicht alles zusammenpasst. Die Atmosphäre zählt mehr als ein durchgestylter Look.

Entdecke lokale Flohmärkte für Einzelstücke

Stöbere auf Flohmärkten in deiner Nähe nach alten Holztischen, Stühlen mit Patina oder Emaille-Geschirr. Diese Einzelstücke bringen sofort Charme in dein Esszimmer im Landhausstil. Achte auf Möbel mit Gebrauchsspuren – sie erzählen Geschichten und machen den Raum lebendig. Besonders Massivholz, Keramik und Eisen passen gut zum rustikalen Look. Nimm dir Zeit und verhandle immer selbstbewusst vor Ort.

Beziehe Stühle mit floralen Stoffen neu

Verleih deinen Stühlen neuen Charme mit einem blumigen Stoffbezug. Wähle einen robusten Baumwoll- oder Leinenstoff mit floralem Muster in warmen Tönen. Entferne alte Bezüge, polstere neu und tackere den Stoff fest an Rücken und Sitzfläche. So bringen wir Gemütlichkeit und Farbe in dein Esszimmer im Landhausstil.

Dimme Licht mit rustikalen Wandlampen

Esszimmer im Landhausstil- Dämme Licht mit rustikalen Wandlampen

Reduziere Helligkeit mit rustikalen Wandlampen. Diese Lampen streuen das Licht weich und schaffen warmes Raumgefühl. Modelle mit Schirm aus Eisen oder Holz passen perfekt zum Landhausstil. Montiere sie in Augenhöhe, um den Esstisch gemütlich auszuleuchten. Nutze warmweiße LED-Leuchtmittel, um den Stil zu unterstreichen.

Ergänze das Ambiente mit Holzbalken an der Decke

Setz auf sichtbare Holzbalken, um deinem Esszimmer Wärme und Charakter zu geben. Massives Holz wie Eiche oder Fichte bringt Struktur und passt perfekt zum Landhausstil. Wähle Balken mit rustikaler Oberfläche, um den natürlichen Look zu betonen. Achte auf eine passende Deckenhöhe, damit der Raum nicht drückt. Kombiniere sie mit schlichter Beleuchtung für ein stimmiges Gesamtbild.

Schreibe einen Kommentar