Der Herbst 2025 bringt neue Wohntrends, die dein Zuhause noch gemütlicher machen.
Wenn du dein Wohnzimmer in warme Erdtöne tauchst, mit getrockneten Gräsern dekorierst und eine Leseecke mit Decken gestaltest, richtest du deinen Wohnraum stilvoll und saisonal ein.
Im folgenden Artikel zeigen wir dir weitere Ideen und Inspiration, wie du deinen Eingangsbereich oder auch deinen Balkon herbstlich gestalten kannst – von Kränzen über Kerzen bis hin zu Vintage-Vasen.
Setze auf warme Erdtöne im Wohnzimmer

Greif zu warmen Erdtönen, um dein Wohnzimmer gemütlicher zu machen. Farben wie Terrakotta, Ocker, Rostrot oder Sand bringen sofort Wärme in den Raum. Kombiniere sie mit Holz, Leinen oder Keramik, um eine ruhige und natürliche Stimmung zu schaffen. Tausche Kissenbezüge, Decken oder Vorhänge aus und nutze Vasen oder Schalen in passenden Tönen.
Integriere getrocknete Gräser in Vasenarrangements

Setze getrocknete Gräser wie Pampasgras, Lagurus oder Rispengras in schmale Glasvasen. Kombiniere sie mit Keramikvasen in gedeckten Farben wie Terrakotta oder Sand. Achte darauf, dass die Halme unterschiedlich hoch sind. So entsteht ein natürlicher Look, der sofort herbstlich wirkt. Platziere das Arrangement auf Sideboards oder Fenstersimsen.
Gestalte eine gemütliche Leseecke mit Decken

Richte dir eine warme Leseecke mit weichen Decken, einem stabilen Sessel und einem kleinen Beistelltisch ein. Nutze grobe Strickplaids in Erdtönen wie Rost, Senf oder Moosgrün. Staple Kissen in verschiedenen Größen und nutze eine Leselampe mit warmem Licht. Lege einen hochflorigen Teppich aus, um den Raum abzurunden. So entsteht ein ruhiger Rückzugsort für dunkle Herbstabende.
Schmücke den Eingangsbereich mit Kürbis-Arrangements

Gestalte deinen Hauseingang mit Kürbis-Arrangements aus verschieden großen Zierkürbissen, Maiskolben und Stroh. Kombiniere helle und dunkle Kürbistöne wie Creme, Orange und Dunkelgrün. Staple die Kürbisse in Holzkisten oder lege sie auf eine Jutematte. Ergänze sie mit Laternen oder Windlichtern für warmes Licht am Abend. So wirkt der Eingangsbereich einladend und herbstlich.
Verwende Kerzen in Zimt- und Beerenfarben

Setz auf Kerzen in Zimt- und Beerenfarben, um Wärme in dein Zuhause zu holen. Zimtbraun, Brombeere und Himbeere passen ideal zu Holz, Leinen und Wolle. Kombinier sie mit goldenen Windlichtern oder rauem Glas. Der Mix bringt ruhige Tiefe und wirkt nicht überladen. So entsteht sofort ein stimmiger Herbstlook.
Hänge herbstliche Kränze an deine Fenster

Bring herbstliche Kränze direkt an deine Fenster. Trockenblumen, Getreide und Eukalyptus sind ideal für natürliche Looks. Hänge sie mit Juteband oder transparentem Nylon vor das Glas. Das Licht fällt durch die Zweige und schafft eine warme Stimmung. So wirkt deine Fensterdeko modern und saisonal zugleich.
Dekoriere mit Vintage-Vasen in Rosttönen

Bring mit alten Vasen in Rostfarben Wärme in dein Zuhause. Keramik oder Glas in Orange, Braun oder Kupfer wirkt besonders herbstlich. Wir setzen sie auf Holzregale oder Beistelltische und füllen sie mit Trockenblumen oder Gräsern. Kombiniere matte Oberflächen mit strukturierten Stoffen wie Leinen oder Wolle.
Platziere saisonale Naturmaterialien auf dem Tisch

Lege getrocknete Blätter, Eicheln, Kastanien und kleine Zweige locker auf den Tisch. Kombiniere sie mit Kerzen in warmen Tönen wie Bernstein oder Kupfer. Nutze eine Holzschale oder einen Leinenläufer als natürliche Basis. Achte darauf, dass alles luftig verteilt liegt. So bringst du den Herbst direkt und schlicht auf deinen Tisch.
Erneuere Kissenbezüge mit Herbstmustern

Tausche deine Kissenbezüge gegen Modelle mit Herbstblättern, Karos oder warmen Erdtönen. Baumwolle oder Leinen ist ideal, weil es natürlich wirkt und sich gut anfühlt. Wähle Farben wie Senfgelb, Rostrot oder Moosgrün, um dein Sofa sofort herbstlich zu machen. Kombiniere Muster und Uni-Töne für mehr Tiefe im Raum. So bringst du schnell neue Gemütlichkeit ins Wohnzimmer.
Streiche eine Wand in warmem Ockergelb

Gib der Wand mit warmem Ockergelb einen neuen Anstrich. Der Farbton ist erdig, sanft und passt perfekt zu Herbstdeko aus Naturmaterialien wie Holz, Bast oder Leinen. Nutze eine matte Wandfarbe, damit das Licht nicht spiegelt und der Raum gemütlich bleibt. Kombiniere dazu kürbisfarbene Kissen oder getrocknete Gräser für einen ruhigen Look. Streiche gleichmäßig und trage zwei dünne Schichten mit der Rolle auf.
Wähle Holzelemente für ein rustikales Flair

Greif zu Holzdeko, wenn du deinem Zuhause rustikales Flair geben willst. Altholz, Äste oder eine grobe Baumscheibe machen deinen Tisch oder Kamin gemütlich. Kombiniere sie mit getrockneten Blättern oder Leinenstoffen. Naturtöne wie Braun oder Ocker runden das Bild ab.
Kombiniere Samtstoffe mit Goldakzenten

Setze auf weichen Samt in tiefem Grün, Rostrot oder Dunkelblau und kombiniere ihn mit matten Goldakzenten bei Vasen, Kerzenhaltern oder Bilderrahmen. Gold bringt Wärme und hebt den Samt edel hervor. Kissen, Vorhänge oder Tischläufer mit goldenen Details wirken sofort herbstlich und stilvoll. Achte darauf, dass die Goldtöne eher warm als glänzend sind. So entsteht ein harmonischer Look ohne Überladung.
Präsentiere Obstschalen mit Äpfeln und Nüssen

Zeige herbstliche Obstschalen mit roten Äpfeln, Walnüssen und Haselnüssen in einer flachen Holz- oder Keramikschale. Ordne alles locker an, damit es natürlich wirkt. Lege einzelne Ahornblätter oder Eichenzweige dazwischen, um Farbe und Struktur zu betonen. Stelle die Schale auf einen dunklen Holztisch oder ein Leinentuch. Das sieht warm aus und passt perfekt zum Herbst.
Erleuchte dunkle Ecken mit Lichterketten

Mach dunkle Ecken hell mit Lichterketten. Warmweißes Licht schafft sofort Gemütlichkeit im Wohnzimmer, Flur oder auf dem Balkon. Wir hängen sie um Spiegel, Bilderrahmen oder Fenster. Batteriebetriebene Modelle sind flexibel und brauchen keine Steckdose. Nutze Timer-Funktion, um Strom zu sparen und automatisch Stimmung zu erzeugen.
Arrangiere Trockenblumen in schlichten Gefäßen

Stelle Trockenblumen in schlichte Vasen aus Keramik, Glas oder Metall. Achte auf zurückhaltende Farben wie Beige, Braun oder Grau. Nutze langen Gräser, Disteln oder Eukalyptus für Höhe und Struktur. Kombiniere sie mit kleineren Blüten wie Craspedia oder Statice. So entsteht ein klarer, moderner Look, der Ruhe bringt.
Tausche deine Gardinen gegen Leinenstoffe

Wechsle deine Gardinen gegen leichte Leinenstoffe. Leinen ist atmungsaktiv, lässt Tageslicht durch und bringt natürliche Wärme in den Raum. Kombiniere es mit herbstlichen Farben wie Rostrot oder Senfgelb. So wirkt dein Fenster luftig statt schwer und schafft sofort ein ruhiges Wohngefühl.
Kreiere ein herbstliches Moodboard für Ideen

Stell ein Moodboard aus Farbtönen, Materialien und Dekoideen für den Herbst zusammen. Nutze warme Farben wie Rostrot, Senfgelb und dunkles Grün. Kombiniere Naturmaterialien wie Holz, Leinen und getrocknete Blätter. Sammle Bilder von Kerzen, Körben, Kürbissen und Textilien mit Struktur. So bekommst du einen klaren Überblick für deine Herbstdeko 2025.
Dekoriere deinen Balkon mit Laternen und Decken

Gestalte deinen Balkon mit Laternen aus Metall und kuscheligen Decken aus Wolle. Wir hängen Lichter in verschiedenen Höhen auf, um warmes Licht zu streuen. Eine Bank mit Kissen und einer grob gestrickten Decke schafft Gemütlichkeit. Verwende solarbetriebene LED-Laternen, damit sie auch abends lange leuchten. Ergänze mit einer Thermoskanne auf einem kleinen Holztisch – fertig ist deine Herbst-Oase.