Hygge ist ein Wohnstil aus Dänemark, der Wärme, Ruhe und Geborgenheit in dein Zuhause bringt.
Wenn du dein Wohnzimmer mit weichen Naturmaterialien gestaltest, warme Holzfarben in deine Möbel integrierst und abends sanftes Kerzenlicht nutzt, richtest du dich hygge-gemäß ein.
Im folgenden Artikel zeigen wir dir weitere Ideen und Inspiration, wie du dein Zuhause mit skandinavischem Design, funktionalen Möbeln, sanften Farben und natürlichen Materialien gemütlich gestaltest.
Setze auf weiche Naturmaterialien im Wohnzimmer

Greif im Wohnzimmer zu weichem Leinen, Baumwolle oder Wolle. Diese natürlichen Stoffe fühlen sich warm an und wirken gemütlich. Kissen mit Leinenbezügen, Decken aus Schurwolle und ein Teppich aus Baumwolle machen den Raum ruhig und einladend. Vermeide Kunstfasern – sie laden sich statisch auf und fühlen sich oft kühl an. So gibst du deinem Wohnzimmer echtes Hygge-Gefühl.
Integriere warme Holzfarben in deine Möbel

Bring warme Holzfarben in deine Einrichtung, um dein Zuhause gemütlich zu machen. Massivholztische, Eichenregale und Kiefernholzbänke geben Räumen sofort mehr Wärme. Kombiniere helle Wände mit geölten Oberflächen, damit das Holz besser wirkt. Weiche Stoffe wie Wolle oder Leinen harmonieren gut mit Holz und machen dein Zuhause hyggelig. Achte auf natürliche Maserungen – sie bringen Leben in jeden Raum.
Verwende Kerzen für sanftes Abendlicht

Setz auf Kerzenlicht, um den Raum am Abend weich zu beleuchten. Stumpenkerzen auf dem Couchtisch oder Teelichter auf der Fensterbank schaffen direkt wärmere Stimmung. Nutze Kerzenhalter aus Holz, Glas oder Keramik, um den natürlichen Look zu betonen. Wähle duftfreie Kerzen, damit nichts vom Moment ablenkt.
Kreiere Leseecken mit gemütlichen Kissen

Richte dir eine Leseecke mit weichen Kissen, einer kuscheligen Decke und gedämpftem Licht ein. Wähle einen ruhigen Platz am Fenster oder in einer Ecke. Staple die Kissen auf einem bequemen Sessel oder einer Matte am Boden. Ein kleiner Beistelltisch für Tee und Bücher macht den Ort komplett. Hier kannst du abschalten und zur Ruhe kommen.
Schmücke Fenster mit leichten Leinenvorhängen

Verleihe deinen Fenstern mehr Leichtigkeit mit dünnen Vorhängen aus Leinen. Leinen lässt Tageslicht sanft durch und schafft eine ruhige, helle Atmosphäre. Wähle helle Naturtöne wie Creme oder Sand, sie passen gut zum Hygge-Stil. Hänge die Vorhänge locker auf, damit sie locker fallen und Bewegung ins Lichtspiel bringen. Achte darauf, dass sie bis zum Boden reichen, das wirkt gemütlicher.
Genieße ruhige Abende mit Duftlampen

Mach es dir abends ruhig mit einer Duftlampe aus Keramik oder Glas. Ätherische Öle wie Lavendel oder Zeder beruhigen und helfen dir, abzuschalten. Das warme Licht der Kerze sorgt für eine weiche Stimmung. Stelle die Lampe auf einen Holztisch oder ein Regal aus Naturmaterial, um den Hygge-Look zu unterstreichen. Achte auf gute Belüftung, damit der Duft angenehm bleibt.
Streiche Wände in sanften Pastelltönen

Male die Wände in zarten Pastellfarben wie Mint, Rosé oder Hellblau. Diese Farben bringen Ruhe in den Raum und lassen ihn heller und größer wirken. Kombiniere sie mit naturbelassenem Holz und weichen Textilien wie Leinen oder Wolle. So schaffen wir eine warme, entspannte Atmosphäre, die perfekt zu Hygge passt.
Dekoriere mit handgemachten Accessoires aus Skandinavien

Gestalte dein Zuhause mit handgemachten Stücken aus Skandinavien, die Wärme und Ruhe bringen. Holzfiguren, gewebte Kissen und Keramikvasen aus Dänemark oder Schweden schaffen echte Gemütlichkeit. Jedes Teil erzählt eine Geschichte und fühlt sich ehrlich an. Achte auf Naturmaterialien und ruhige Farben wie Grau, Beige oder Weiß. So passt alles perfekt zum Hygge-Stil.
Pflege Zimmerpflanzen für lebendige Behaglichkeit

Grüne Mitbewohner pflegen bringt Ruhe und Wärme ins Zuhause. Zimmerpflanzen brauchen Licht, Wasser und passende Töpfe mit guter Drainage. Wir wischen regelmäßig Staub von den Blättern, damit sie atmen. Feuchtigkeit, Standort und Art bestimmen, wie oft du gießt. Achte auf gelbe Blätter – sie zeigen, wenn etwas fehlt.
Baue dir eine Kuschelecke im Schlafzimmer

Richte dir eine gemütliche Ecke im Schlafzimmer ein. Ein weicher Sessel, eine warme Decke und ein großes Kissen machen den Platz sofort einladend. Stelle eine kleine Lampe mit warmem Licht daneben. Nutze ruhige Farben wie Beige oder Grau für eine entspannte Stimmung. Ein flauschiger Teppich rundet die Ecke ab und hält deine Füße warm.
Hänge stimmungsvolle Lichterketten auf

Bringe warme Lichterketten an Fenstern, Regalen oder dem Bett an. Sanftes Licht schafft sofort eine gemütliche Atmosphäre und ersetzt grelle Deckenlampen. Wähle Modelle mit warmweißen LEDs und schmalem Kabel. Wickel sie locker um Haken oder Gardinenstangen. So wird jeder Raum direkt ruhiger und stimmungsvoller.
Fülle Körbe mit warmen Decken und Plaids

Stell Körbe mit warmen Decken und kuscheligen Plaids nah an Sofa oder Lesesessel. Nutze robuste Körbe aus Seegras, Filz oder Holz. So hast du alles griffbereit an kalten Tagen. Kombiniere unterschiedliche Texturen wie Wolle, Fleece und Strick. Damit schaffst du sofort mehr Wärme und Geborgenheit im Raum.
Stelle deine Möbel für Gespräche einladend auf

Richte deine Möbel so aus, dass sich Menschen leicht anschauen und zuhören können. Sofa und Sessel stehen am besten im Halbkreis oder gegenüber. Ein kleiner Couchtisch in der Mitte schafft Nähe ohne zu stören. Vermeide es, alle Sitzplätze zur Wand oder zum Fernseher zu drehen. Gute Gespräche brauchen offene Blickachsen und kurze Abstände.
Trinke Tee aus schönen, handgetöpferten Tassen

Genieße Tee aus handgemachten Tassen, die Wärme und Ruhe ausstrahlen. Keramik mit unregelmäßiger Form und natürlicher Glasur bringt Charme auf jeden Tisch. Solche Tassen fühlen sich gut an und machen den Moment besonders. Du bringst damit mehr Gemütlichkeit in deinen Alltag. Ihre Einfachheit passt perfekt zum Hygge-Stil.
Wähle schlichte, funktionale Designs mit Charakter

Greif zu klaren Formen und praktischen Möbeln, die trotzdem warm wirken. Holz ist robust und bringt natürliche Wärme in den Raum. Leinen, Wolle und Keramik geben Struktur und Charakter. Vermeide Deko, die nur ablenkt. So bleibt alles ruhig und gemütlich.
Ordne Deko in ruhigen, harmonischen Gruppen

Stelle Deko in kleinen, ruhigen Gruppen zusammen. Drei bis fünf ähnliche Objekte wie Kerzen, Vasen oder Bücher wirken harmonisch. Achte auf gleiche Farben oder Materialien, damit nichts unruhig wirkt. Lasse Platz zwischen den Gruppen, damit jedes Arrangement wirken kann.
Tausche harte Deckenlampen gegen Stehleuchten

Ersetze grelles Deckenlicht durch warme Stehleuchten. Deckenlampen werfen hartes Licht und wirken oft kalt. Stehleuchten schaffen weiches Licht und machen dein Zimmer gemütlich. Dimmbare Modelle passen das Licht an die Tageszeit an. So entsteht eine ruhige Stimmung, die zu Hygge passt.
Betone Lieblingsstücke mit indirekter Beleuchtung

Setze deine Lieblingsstücke mit warmem Licht in Szene, ohne sie grell anzustrahlen. Nutze indirekte LED-Strips an Regalen oder hinter Möbeln. So entsteht sanftes Licht, das Gemütlichkeit bringt und gleichzeitig den Blick lenkt. Besonders gut wirkt das bei Keramik, Holz oder Büchern. Achte auf warme Lichtfarbe, unter 3.000 Kelvin ist ideal.
Lass Tageslicht durch große Fenster fließen

Hol dir mehr Licht ins Haus mit großen Fenstern. Sie lassen natürliches Tageslicht tief in den Raum und machen ihn hell und freundlich. Wähle helle Vorhänge oder verzichte ganz darauf. Achte auf eine freie Fensterfläche ohne Pflanzen oder Deko davor. So fühlt sich dein Zuhause offener und wärmer an.