Ein schön gestaltetes Fenster verändert den ganzen Raum und gibt deinem Zuhause mehr Persönlichkeit.
Mit einer Lichterkette für warme Atmosphäre, einem selbst gemachten Traumfänger aus Naturmaterialien oder farbigen Fensterbildern setzt du starke Akzente, die du einfach selbst umsetzen kannst.
Im folgenden Artikel zeigen wir dir viele weitere Ideen und Inspiration, mit denen du dein Fenster kreativ gestalten und stilvoll einrichten kannst.
Verwandle alte Gläser in Fensterlichter

Mach aus alten Gläsern leuchtende Fensterlichter: Wir reinigen die Gläser, füllen sie mit Teelichtern oder Lichterketten und stellen sie auf die Fensterbank. Mit Transparentpapier oder Glasfarbe gestalten wir sie bunt. Ein Drahtgriff macht sie sogar aufhängbar. So entsteht aus Resten ein stimmungsvolles Licht.
Bemale Blumentöpfe für das Fensterbrett

Gestalte einfache Tontöpfe mit wetterfester Acrylfarbe neu. Nutze starke Farben, klare Muster und kontrastreiche Akzente. Achte darauf, dass die Farbe auf dem Material haftet und UV-beständig ist. Bepflanze die Töpfe mit kleinen Kräutern oder Sukkulenten, die viel Licht vertragen. Stelle sie direkt aufs Fensterbrett für ein frisches, farbiges Highlight im Alltag.
Hänge Muscheln für maritimes Flair auf

Häng kleine Muscheln an dünne Schnüre und befestige sie oben am Fensterrahmen. Nutze am besten durchsichtige Nylonfäden, damit die Muscheln im Licht schweben. Kombiniere sie mit Treibholz oder kleinen Glasperlen, um das maritime Thema zu verstärken. Achte darauf, dass die Muscheln sich leicht im Luftzug bewegen – das bringt Leben in den Raum.
Falte Origami für kreative Fensterketten

Bastle Origami-Figuren und hänge sie als Fensterkette auf. Du brauchst nur farbiges Papier, Faden und eine Schere. Falte einfache Formen wie Kraniche, Herzen oder Sterne. Wir fädeln sie mit etwas Abstand auf und befestigen sie mit Klebepunkten am Fensterrahmen. So entsteht schnell bewegliche Deko mit Lichtspiel.
Binde Eukalyptus zu dekorativen Sträußen

Gestalte Eukalyptus zu einem lockeren Strauß und kombiniere ihn mit getrocknetem Lavendel oder Baumwollzweigen. Eukalyptus ist pflegeleicht und behält lange seine Form. Hänge den Strauß an einem Band kopfüber ins Fenster und achte auf gleichmäßige Proportionen. So entsteht ein natürlicher Sichtschutz mit frischem Duft. Nutze dafür am besten frischen Eukalyptus, der beim Trocknen schön bleibt.
Drapiere leichte Gardinen für sanftes Licht

Hänge leichte Gardinen aus Leinen oder Baumwolle direkt an die Gardinenstange. Der Stoff filtert das Tageslicht und lässt den Raum weich und ruhig wirken. Wähle helle Farben wie Weiß oder Creme, damit das Licht nicht geschluckt wird. Achte darauf, dass der Stoff locker fällt und nicht zu straff hängt. So entsteht ein natürlicher, luftiger Look am Fenster.
Klebe Fensterbilder mit bunten Folien

Gestalte Fensterbilder mit bunter Klebefolie direkt auf dem Glas. Transparente Folien in kräftigen Farben bringen Licht zum Leuchten. Wir schneiden einfache Motive wie Sterne, Blumen oder Tiere aus. Statische Folien haften ohne Kleber und lassen sich rückstandslos entfernen. Nutze eine Sprühflasche mit Wasser, um die Folien blasenfrei anzubringen.
Wähle Makramee für Boho-Fensterdekoration

Greif zu Makramee, wenn du deine Fenster im Boho-Stil gestalten willst. Die Knoten-Technik bringt Struktur und wirkt warm. Baumwollgarn ist dabei das perfekte Material, weil es weich fällt. Häng das Makramee einfach vor die Gardinenstange oder an einen Holzstab. So entsteht ein natürlicher Look mit wenig Aufwand.
Stelle Sukkulenten in stilvolle Glasvasen

Setz deine Sukkulenten in klare Glasvasen, um ihr Grün sauber in Szene zu setzen. Glas lässt das Licht durch und passt perfekt auf die Fensterbank. Wähle kleine Gefäße mit Kies und Erde, damit die Pflanzen stabil stehen. Stell sie direkt ans Licht, aber nicht in die pralle Sonne. So bringst du Leben ins Fenster, ohne viel Aufwand.
Hänge Papierlaternen für Abendstimmung auf

Bringe leichte Papierlaternen an deine Fensterstange oder befestige sie mit transparentem Faden am Fensterrahmen. Achte auf LED-Teelichter statt echter Flammen, damit nichts brennt. Warme Lichtfarben schaffen gemütliche Stimmung, besonders bei Sonnenuntergang. Laternen aus Reispapier wirken luftig und lassen Licht sanft durchscheinen. Wähle ruhige Farben wie Creme oder Pastell für ein stimmiges Bild.
Pflanze Kräuter in hängende Fensterkästen

Setz frische Kräuter in einfache hängende Fensterkästen. Basilikum, Thymian und Schnittlauch wachsen gut bei Licht und Luft. Wir befestigen die Kästen sicher außen am Fensterrahmen. Achte auf gute Drainage und regelmäßiges Gießen. So hast du frische Kräuter direkt zur Hand und dein Fenster sieht lebendig aus.
Nutze Lichterketten für warme Atmosphäre

Setze Lichterketten gezielt im Fenster ein, um abends eine warme Stimmung zu schaffen. Wir hängen sie locker um den Fensterrahmen oder legen sie auf die Fensterbank. Warmweiße LEDs wirken besonders gemütlich und blenden nicht. Batteriebetriebene Modelle vermeiden Kabelsalat und lassen sich flexibel anbringen.
Schneide Scherenschnitte für saisonale Motive

Fertige einfache Papierschnitte zu saisonalen Themen wie Blätter, Sterne oder Blumen an. Du brauchst nur schwarzes Tonpapier, eine feine Schere und eine Vorlage. Falte das Papier, schneide das Motiv aus und klappe es vorsichtig auf. Klebe die fertigen Scherenschnitte direkt ans Fenster oder hänge sie mit Faden auf. So bringst du klare saisonale Akzente in deine Fensterdeko.
Gestalte Traumfänger aus Naturmaterialien selbst

Bastle deinen eigenen Traumfänger aus Ästen, Federn und Schnur. Biegsame Zweige bilden den Ring. Wickel ihn fest mit Jutegarn. Fädle ein Netz aus Baumwollschnur ein und hänge getrocknete Blätter, Muscheln oder Federn daran. Hänge den Traumfänger ins Fenster – das bringt Bewegung und natürliche Deko ins Licht.
Dekoriere mit Trockenblumen im Bilderrahmen

Gestalte dein Fensterbild mit gepressten Trockenblumen im Bilderrahmen. Dafür legen wir die Blumen zwischen zwei Glasscheiben und fixieren sie im Rahmen. Hänge den Rahmen mit einem Band direkt ans Fenster, damit das Licht die Farben durchscheinen lässt. Wähle helle Blüten wie Schleierkraut oder Mohn für einen klaren Look. Der Rahmen bleibt leicht, wirkt luftig und braucht keinen zusätzlichen Hintergrund.
Platziere Kerzen in windgeschützten Haltern

Stell Kerzen immer in geschützte Glas- oder Metallhalter. So bleibt die Flamme ruhig und rußt nicht. Fensterbänke sind oft zugig – nutz deshalb windfeste Hüllen wie Laternen oder Windlichter. Achte auf festen Stand, damit nichts kippt. Offenes Feuer gehört nie in Reichweite von Vorhängen oder Pflanzen.
Sticke Motive auf transparente Gardinenstoffe

Verziere transparente Gardinen mit einfachen Stickmotiven. Feine Stoffe wie Voile lassen sich gut mit leichten Garnen besticken. Nutze am besten eine Sticknadel mit Kugelspitze, damit du den Stoff nicht beschädigst. Florale Muster oder kleine geometrische Formen wirken dezent und bringen Leben ans Fenster. Halte die Motive klein, damit genug Licht durchkommt.
Bastle Fensterhänger aus Holz und Perlen

Gestalte leichte Fensterhänger aus Holz und Perlen mit Holzstäben, Baumwollschnur und bunten Holzperlen. Wir bohren kleine Löcher in die Stäbe, fädeln die Perlen auf die Schnur und knoten sie fest. Ein Haken am oberen Ende hält alles am Fenster. Helle Farben und natürliche Materialien bringen Licht und Wärme in den Raum. Du brauchst nur wenige Werkzeuge und kannst direkt loslegen.
Arrangiere Glasflaschen mit Farbverlaufseffekt

Stelle Glasflaschen mit sanftem Farbverlauf auf die Fensterbank. Wir nutzen leere Flaschen in verschiedenen Formen und bemalen sie mit verdünnter Acrylfarbe von unten nach oben. Stelle sie nach Farbabstufung nebeneinander, damit der Übergang zwischen den Tönen weich wirkt. Durch das Licht im Fenster strahlen die Farben besonders intensiv. Nutze Flaschen in Klarglas für einen besseren Effekt.