Einrichtung

Ideen: Mit gedeckten Farben einrichten – 19 stilvolle Ideen

Zuletzt aktualsiert:

Gedeckte Farben bringen Ruhe, Tiefe und Struktur in deine Räume, ohne auf Wirkung zu verzichten.

Wenn du mit matten Textilien Akzente setzt, pudrige Wandfarben gestaltest und sanfte Erdtöne in dein Einrichtungskonzept einbindest, schaffst du harmonische Wohnbereiche mit klarer Linie.

Im folgenden Artikel zeigen wir dir weitere Ideen und Inspiration, wie du dein Zuhause mit gedeckten Farben einrichten und gestalten kannst – von Accessoires bis Lichtführung.

Wähle sanfte Erdtöne für Harmonie

Greif zu weichen Brauntönen, warmem Beige und Olivgrün, um dein Zuhause ruhig wirken zu lassen. Wände, Textilien und Möbel in sanften Erdtönen bringen Balance in jeden Raum. Kombiniere sie mit Holz, Leinen oder Ton, um die natürliche Wirkung zu verstärken. Dunklere Nuancen wie Mokka oder Schlamm setzen ruhige Akzente.

Integriere gedeckte Farben in Accessoires

Bring gedeckte Farben durch Kissen, Teppiche, Vasen oder Lampenschirme ins Spiel. Wollstoffe, Leinen und Keramik geben Struktur und Ruhe. Achte darauf, dass Farbton und Material zu deiner Einrichtung passen. Olivgrün, Sand oder Rauchblau wirken ruhig und zeitlos. So bleibst du flexibel und setzt klare Akzente.

Gestalte Wände mit pudrigen Nuancen

Ideen: Mit gedeckten Farben einrichten- Gestalte Wände mit pudrigen Nuancen

Bring Farbe an deine Wände mit zarten Tönen wie Rosé, Salbei oder Hellgrau. Diese pudrigen Nuancen wirken weich, modern und beruhigend. Sie passen gut zu naturbelassenen Materialien wie Holz oder Leinen. Kombiniere sie mit matten Möbeln oder Textilien, um den Look ruhig zu halten. Wenige, dunkle Akzente geben dem Raum mehr Tiefe.

Setze Akzente mit mattierten Textilien

Ideen: Mit gedeckten Farben einrichten- Setze Akzente mit mattierten Textilien

Bring ruhige Highlights mit mattierten Stoffen wie Leinen, Baumwolle oder Wolle ins Spiel. Kissen, Vorhänge oder Überwürfe in gedeckten Farben wie Sand, Taupe oder Salbei wirken ruhig, aber nicht langweilig. Die matte Oberfläche nimmt Licht weich auf und verhindert Glanz. So entsteht ein sanfter Kontrast zu glatten Flächen wie Glas oder Metall. Du schaffst damit Tiefe, ohne Unruhe.

Spiele mit Taupe, Greige und Schlamm

Nutze gedeckte Erd-Töne wie Taupe, Greige und Schlamm, um ruhige Räume zu schaffen. Diese Farben passen gut zu Holz, Leinen und Marmor. Kombiniere sie mit klaren Formen und matten Oberflächen. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild mit Tiefe und Struktur. Halte Accessoires schlicht, damit die Farben wirken.

Vermeide grelle Farben zugunsten von Ruhe

Streiche bunte Knallfarben aus deinem Zuhause, wenn du Ruhe willst. Grelle Töne wie Neonpink oder knalliges Gelb stören das Auge und machen Räume unruhig. Gedeckte Farben wie Beige, Grau oder Salbeigrün beruhigen und lassen Möbel, Teppiche und Deko besser wirken. Nutze sie gezielt an Wänden, Stoffen und Möbeln. So entsteht eine klare, entspannte Stimmung im Raum.

Kombiniere verschiedene gedeckte Farbpaletten

Ideen: Mit gedeckten Farben einrichten- Kombiniere verschiedene gedeckte Farbpaletten

Stell verschiedene gedeckte Farbtöne klug zusammen. Sand, Taupe und Salbeigrün bilden eine ruhige Basis. Terrakotta oder Rauchblau bringen Tiefe und bleiben trotzdem dezent. Achte auf ähnliche Farbtemperaturen, damit alles harmoniert. Materialien wie Leinen oder Holz unterstreichen den warmen Charakter.

Lass Naturmaterialien in leisen Tönen wirken

Setze auf ruhige Töne und natürliche Materialien wie Holz, Leinen oder Ton. Helles Eichenholz ist warm, Leinen in Sand oder Grau wirkt weich. Kombiniere glatte Oberflächen mit grober Struktur. Vermeide starke Kontraste, so bleibt alles ruhig und stimmig. Nutze matte Farben, damit das Material im Vordergrund steht.

Erkunde dunkle Pastelltöne für Gemütlichkeit

Ideen: Mit gedeckten Farben einrichten- Erkunde dunkle Pastelltöne für Gemütlichkeit

Wähle dunkle Pastellfarben, um dein Zuhause ruhig und warm wirken zu lassen. Altrosé, Salbeigrün und Graublau auf Wänden oder Stoffen geben Räumen sofort sanfte Tiefe. Kombiniere sie mit Holz, Leinen oder Keramik. So entsteht ein gemütliches Gesamtbild ohne Überladung.

Ordne Dekoobjekte nach Farbfamilien

Ideen: Mit gedeckten Farben einrichten- Ordne Dekoobjekte nach Farbfamilien

Sortiere deine Deko nach ähnlichen Farbtönen. Stelle warme Farben wie Beige, Ocker und Rost zusammen. Kühle Farben wie Grau, Blau oder Salbei ergänzen sich ebenfalls gut. So wirkt der Raum ruhiger und harmonischer. Achte darauf, dass du nicht zu viele unterschiedliche Farbfamilien mischst.

Erschaffe Tiefe mit satten Wandfarben

Ideen: Mit gedeckten Farben einrichten- Erschaffe Tiefe mit satten Wandfarben

Nutze dunkle Farben, um Räume ruhig und tief wirken zu lassen. Ein satter Grünton an der Wand bringt Eleganz und lässt helle Möbel stärker hervortreten. Auch ein tiefes Blau oder warmes Braun setzt klare Kontraste zu weißen Decken und Leisten. Kombiniere dazu matte Oberflächen und natürliche Materialien wie Holz oder Leinen. So entsteht ein Raum mit Charakter und visueller Tiefe.

Umrahme Möbel mit gedämpften Kontrasten

Stell Möbel in den Mittelpunkt, indem du sie mit ruhigen Farbwechseln umgibst. Wände, Teppiche und Vorhänge in gedeckten Tönen wie Grau, Taupe oder Salbei lassen Holzmöbel oder dunkles Leder stärker wirken. Setze helle Farben wie Creme oder Sand gezielt ein, um sanfte Kontraste zu schaffen. Vermeide bunte Muster, sie lenken ab und stören die Klarheit im Raum.

Nutze Licht, um sanfte Farben zu betonen

Setze gezielt Tageslicht und warmes Kunstlicht ein, um gedeckte Wandfarben wie Taupe, Salbeigrün oder Sand zu betonen. Ein großer Spiegel gegenüber dem Fenster verstärkt das Licht im Raum. Matte Oberflächen reflektieren sanft, ohne zu blenden. Nutze Stehlampen mit Textilschirm, um Ecken weich auszuleuchten. So wirken die Farben klarer und ruhiger.

Füge Pflanzen in gedeckten Töpfen hinzu

Setz auf grüne Pflanzen in matten Töpfen, um ruhige Farben zu betonen. Wähle Töpfe in Beige, Taupe oder Graugrün, damit sie mit Wand und Möbeln verschmelzen. Monstera, Farn oder Zamioculcas bringen Leben rein, ohne zu schreien. Achte auf klare Formen und matte Oberflächen. So bleibt der Look ruhig und stimmig.

Variiere Materialien bei gleicher Farbstimmung

Variiere Stoffe bei gleicher Farbwelt: Leinen wirkt matt und natürlich, Samt bringt Tiefe und Wärme, Holz gibt Struktur. Kombiniere sie in einem gedeckten Farbton wie Taupe oder Salbei. So entsteht Ruhe, aber nie Langeweile. Metallakzente wie Messing setzen gezielt Glanzpunkte. Achte dabei immer auf ein einheitliches Farbspektrum.

Verleihe dem Raum mit Grau Struktur

Bring mit Grau klare Linien und Ruhe in deinen Raum. Wände in hellen Grautönen lassen Möbel in gedeckten Farben besser wirken. Textilien wie Wollteppiche oder Leinenvorhänge in verschiedenen Grauschattierungen geben Tiefe. Kombiniere glatte und raue Oberflächen, um Kontraste zu schaffen. Metall oder Beton verstärken die Struktur noch mehr.

Inspiriere dich an herbstlichen Farbwelten

Greif zu warmen Erdtönen, die an Laub, Holz und Kürbis erinnern. Ocker, Rostrot und Waldgrün bringen Ruhe und Tiefe ins Zimmer. Kombinier sie mit naturbelassenen Materialien wie Leinen, Ton oder Holz. So schaffst du eine gemütliche und klare Atmosphäre.

Beziehe Teppiche in ruhigen Farben ein

Wähle Teppiche in ruhigen Farben wie Beige, Grau oder Sand. Diese Farbtöne wirken ausgleichend und lassen den Raum größer und ordentlicher erscheinen. Natürliche Materialien wie Wolle oder Baumwolle verstärken den ruhigen Eindruck. Platziere den Teppich so, dass er Möbel verbindet und den Raum strukturiert. So entsteht automatisch eine harmonische Atmosphäre.

Akzentuiere mit Kupfer und Bronze dezent

Setze kupferfarbene und bronzene Akzente gezielt ein, um gedeckte Farben zu ergänzen. Eine Tischlampe aus gebürstetem Kupfer auf einem dunkelgrauen Sideboard bringt Wärme ins Spiel. Bronzene Vasen oder Schalen auf einem sandfarbenen Regal wirken edel, ohne zu glänzen. Nutze mattierte Oberflächen, sie dämpfen das Licht und passen zu ruhigen Tönen. Kombiniere nie zu viele Metalltöne, sonst wirkt es unruhig.

Schreibe einen Kommentar